Filter

Margetshöchheim ist eine der sichersten Gemeinden Deutschlands, und Würzburg-Land die sicherste Region der Republik. Das ergab der neue Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land von 2019. Kürzlich wurde der Bericht im Ausschuss Soziales, Kultur, Sport vorgestellt - und da gab es Erfreuliches zu berichten. Gemessen an der sogenannten Häufigkeitszahl - die Anzahl von Straftaten pro Hunderttausend Einwohner - gibt es nirgendwo sonst im Bundesgebiet weniger Straftaten als im Bereich

...
Zwetschgenernte ist Handarbeit: Krischan Cords, Geschäftsführer der Main-Streuobst-Bienen Genossenschaft (Foto: Tina Göpfert)

Es ist wieder Erntezeit für die hiesige Main-Streuobst-Bienen Genossenschaft. Derzeit wird in den Margetshöchheimer Streuobstwiesen unter Anderem die fränkische Hauszwetschge von den Hochstamm-Bäumen gepflückt. Dass die Margetshöchheimer Zwetschgen nicht nur schmackhaft sind, sondern in einem Produkt der Würzburger Genießermanufactur auch gleich den begehrten Preis

...

Viele haben die sonst so zahlreichen Flohmärkte im Sommer schmerzlich vermisst. Umso schöner, dass am Sonntag, den 11. Oktober im Pfarrheim hinter der Kirche von 10-17 Uhr ein großer Bücherflohmarkt der katholischen öffentlichen Bücherei stattfindet.

 

Kunst für die neue Mainlände gesucht: im Zuge der Umgestaltung sollen auch öffentliche Kunstwerke im ersten Bauabschnitt integriert werden. Um passende Kunstwerke zu finden, hat die Gemeinde nun einen Kunstwettbewerb für bildende Künstler ausgeschrieben. Zehn Künstler wurden bereits aufgefordert, Vorschläge einzureichen. Bewerben können sich bildende Künstler, die alle erforderlichen Vorgaben erfüllen.

Gerade in den vergangenen Monaten wurde das neue Freizeitgelände am Grillplatz mit Badebucht, Pavillon und Spielfläche von heimischen und auswärtigen Besuchern gerne genutzt. In Zeiten der Pandemie zeigte sich, wie wertvoll eine Naherholungsfläche für die Bevölkerung sein kann. Nun wurde der Grillplatz mit corona-bedingter Verspätung am 18. September bei einer Feierstunde mit Bürgermeister Waldemar Brohm und zahlreichen Gemeinderäten offiziell eröffnet.