Beim Neubau des Mainstegs geht es aktuell offensichtlich gut voran. Derzeit werden die Fundamente erstellt, erklärt Michael Zang von der ausführenden Baufirma Christof Brand. Dafür werden Ausschachtungen gegraben, in die anschließend Rahmen aus sogenannten Spundwänden eingesetzt werden. Diese werden danach verfüllt und betoniert. Anschließend werden Bohrkerne für die späteren Stützen angefertigt, so Zang. Die Arbeiten für die Fundamente sollen nach derzeitiger Planung bis Ende Mai

...

Aufgrund von Felsabstürzen ist der ZweiUferPanoramaweg auf der Etappe Thüngersheim - Zellingen teilweise gesperrt.

Eine durchgängige Begehung entlang der Weinberge ist auf der Etappe 6a nicht möglich. Eine Umleitung für die Strecke 6a wird durch die Gemeinde eingerichtet. Bitte halten Sie sich zu Ihrem eigenen Schutz an die Absperrung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Strecke Thüngersheim - Retzstadt - Retzbach / Zellingen ( Etappen 6 - 7) ist normal begehbar.

Auf der topographischen

...

Im Februar hatte die Kindertagesstätte St. Johannes trotz umfassender Hygienemaßnahmen mit einem heftigen Corona-Ausbruch zu kämpfen. Insgesamt hatten sich 17 Personen - Kinder, Erzieherinnen sowie Eltern - infiziert (siehe Blog-Artikel vom 03. Februar: https://www.margetshoechheim-blog.de/leben-freizeit/dorfleben-soziales/85-corona-ausbruch-in-der-kita-nach-neuen-testergebnissen-sind-jetzt-6-kinder-und-4-erzieherinnen-infiziert). Wie KiTa-Leiterin Ursula Schleyer auf Nachfrage mitteilte, ist die Einrichtung jetzt glücklicherweise

...

"Die Kinder sind sehr froh, dass sie wieder kommen können. Es war eine lange Durststrecke" sagt Stephan Becker, Schulleiter der Margetshöchheimer Grund- und Mittelschule. Seit diesem Montag dürfen in Bayern die Kinder der Grundschulklassen 1-4 sowie die Abschlussklassen wieder in die Schule - wegen der Anzahl der Schüler meist im sogenannten Wechselunterricht. Denn in den Klassenzimmern muss corona-bedingt ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Kind zu Kind eingehalten werden. Das geht in den

...

Eigentlich sollte der neu gelegte Glasfaseranschluss in der Schule seit Anfang Februar funktionieren - gerade für den derzeit nötigen Online-Unterricht wäre das schnelle Highspeed-Internet eine Erleichterung (siehe auch Blog-Artikel https://www.margetshoechheim-blog.de/politik-gemeinde/baumasnahmen-dorfentwicklung/74-trotz-glasfaseranschluss-hapert-es-an-der-schule-bei-internet-und-digitalem-unterricht-warum-das-so-ist). Allerdings musste die Freischaltung durch die Telekom jetzt erneut verschoben werden - wegen technischer Probleme. "Ein

...