Erlabrunner Badesee ist wieder komplett freigegeben - Bekämpfung des Prozessionsspinners wurde vollständig abgeschlossen

Ab dem 17. Juni war das Gelände am Erlabrunner Badesee gesperrt, weil sich dort der giftige Eichenprozessionsspinner ausgebreitet hat. Der Befall wurde nun erfolgreich von einer Fachfirma bekämpft. Seit Montag, dem 23. Juni ist das Areal des Erlabruner Badesees wieder vollständig freigegeben und nutzbar.

Am Dienstag, den 17. Juni musste der Erlabrunner Badesee unerwartet gesperrt werden, weil sich dort trotz Bekämpfungsmaßnahmen im Frühjahr erneut der Eichenprozessionsspinner ausgebreitet hat. Die Raupen haben Brennhaare, die ab dem dritten Larvenstadium im Mai / Juni Giftstoffe enthalten und auch für Menschen gefährlich werden können. Am Häufigsten sind Hautreaktionen; so hatten in den Tagen vor der Sperrung mehrere Badegäste am See über juckende, rote Pusteln geklagt. Die winzigen Brennhaare der Raupen können allerdings auch schwerwiegendere Symptome wie Bronchitis oder Asthma bis hin zu seltenen allergischen Schockreaktionen verursachen. Da die Brennhaare auch an abgestreiften Larvenhäuten aktiv bleiben, stellen auch verlassene Gespinste oder Überreste an Bäumen und im Unterholz eine Gefahrenquelle dar.

Wie der Name schon sagt, bevorzugt der Eichenprozessionsspinner Eichbäume; allerdings befällt die gefräsige Raupe auch andere Baumarten, darunter Hainbuchen oder Ulmen. Neben Bäumen am Waldrand besiedelt sie gerne auch Einzelbäume, etwa an Straßenrändern oder in Parkanlagen.

Das ganze Areal ist vom Prozessionsspinner befreit und wieder nutzbar

Das Landratsamt Würzburg hat umgehend eine Fachfirma mit der Beseitigung der Gespinste am Erlabrunner Badesee beauftragt, die Arbeiten dauerten allerdings etwas länger als gedacht. Seit Montag, dem 23. Juni, ist der Badesee nun wieder vollständig nutzbar, teilt das landratsamt auf Nachfrage mit. Demnach konnten die Bekämpfungsmaßnahmen wie geplant vollständig abgeschlossen werden.

Die beiden Erlabrunner Badeseen weisen nach den letzten stichprobenartigen Messungen weiterhin eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Die aktuellen Ergebnisse der regelmäßigen Stichproben finden Sie auf der Homepage des Landkreises Würzburg unter https://www.landkreis-wuerzburg.de/Bildung-Freizeit-Kultur/Urlaub-dahemm/Badesee/ (bitte bis zur Mitte scrollen).

 

Der kleine Badesee war wegen der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners noch einige Tage gesperrt. Seit dem 23. Juni ist das ganze Seen-Areal aber wieder vollständig nutzbar. (Grafik: Gemeinde Erlabrunn)