Putzmunter 2025: Freiwillige sammelten säckeweise Müll und alte Reifen aus der Natur

Heuer kam bei der Putzmunter-Müllsammelaktion zwar nicht die Rekordmenge von 2024 zusammen, doch die Freiwilligen sammelten auch in diesem Jahr wieder säckeweise Unrat aus der Margetshöchheimer Flur. Die Menge an Müll, die Menschen achtlos in die Natur entsorgen, stimmt nachdenklich.

Alte Tüten, Flaschen, Verpackungen oder Altreifen - auch in diesem Jahr kam bei der Putzmunter-Aktion in Margetshöchheim wieder ein buntes Sammelsurium an Müll aus der Natur zusammen. Bei dem vom Veitshöchheimer Entsorgungsunternehmen team orange initiierten "putzmunter-Frühjahrsputz" räumten im Landkreis Würzburg erneut über 5.000 Bürger und Bürgerinnen im März in der Natur auf. In Margetshöchheim machten sich Mitte März 10 kleine und 25 große Bürger aus der Zivilgesellschaft, aus Vereinen und Parteien mit Müllsäcken vom Bauhof "bewaffnet" auf, um die Landschaft von Unrat zu befreien. Was getragen werden konnte, wurde gleich mitgenommen. Die vollen Säcke und schweren Teile wurden dann durch den Bauhof abgeholt - diesmal kamen zehn volle Säcke Müll zusammen sowie vier alte Reifen und einige größere Holzteile. Das entspricht ungefähr der Hälfte der Rekordmenge vom letzten Jahr. Nichtsdestotrotz stimmt es nachdenklich, wie viel Müll trotz der kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten immer noch illegal in der Natur entsorgt oder achtlos am Wegrand weggeworfen wird. Bürgermeister Waldemar Brohm dankte allen Helfern fürs Mitmachen und spendierte am Ende des Aktionstags eine Brotzeit mit Umtrunk.

 

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger halfen beim "Frühjahrsputz" in der Natur. Es kamen 10 volle Säcke Müll und einige größere Teile zusammen. (Foto: Katharina Will)