Starkstromkabel an der Brücken-Baustelle entwendet in der Nacht auf den 8. April - die Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 8. April wurde auf der Baustelle an der Brücke in der Zeller Straße ein teures Starkstromkabel geklaut. Dadurch fiel die Stromversorgung an der Baustellenampel auf der Staatsstraße aus. Die Täter haben vermutlich mit einer Flex gearbeitet und Lärm gemacht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Laut einem Pressebericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land wurde in der Nacht von Montag, den 7. auf Dienstag, den 8. April ein Starkstromkabel auf der Baustelle zur Sanierung der Brücke über die Staatsstraße in Margetshöchheim-Süd entwendet:

Margetshöchheim / Lkr. Würzburg - In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Starkstromkabel aus einer Baustelle in der Zeller Straße in Margetshöchheim entwendet.

Der oder die Täter zwickten und flexten / schnitten hierzu zwei Stromverteilerkästen auf dem Baustellengelände auf und durchtrennten letztlich auch das Starkstromkabel. Das durch Bauzäune abgegrenzte Baustellengelände wurde vermutlich über einen Erdwall betreten, der die Baustelle ebenfalls begrenzt. Der Entwendungsschaden des ca. 20 Meter langen Kabelstücks beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Durch den Kabeldiebstahl fiel die Stromversorgung auf der Baustelle aus. Hiervon betroffen war auch eine Baustellenampel auf der nahegelegenen Staatsstraße 2300.

Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat. Die Tat dürfte durch den Einsatz eines Trennschleifers nicht geräuschlos abgelaufen sein. Auch könnte der Funkenschlag wahrnehmbar gewesen sein. Weiterhin könnten Autofahrer den plötzlichen Ausfall der Baustellenampel auf der Staatsstraße wahrgenommen haben.

Die Polizei Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-1630 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Polizei berichtet auf Nachfrage der Blog-Redaktion, dass es in der Region immer wieder mal Baustellendiebstähle gibt. "Die Zahlen sind nicht extrem hoch, aber es kommt sporadisch und wiederkehrend vor", erklärt ein Sprecher der Polizeiinspektion Würzburg-Land. Die Polizei nimmt an, dass die Tat in Margetshöchheim von professionellen Kupferdieben begangen worden sein könnte. Solche organisierten Gruppen würden in Deutschland häufig von Region zu Region ziehen.

Erst vor wenigen Wochen war um den Jahreswechsel ein teures Kupferdach samt Dachrinne von einem Nebengebäude am Erlabrunner Badesee entwendet worden.

 

Von der Baustelle an der Brücke Margetshöchheim-Süd in der Zeller Straße wurde in der Nacht auf den 8. April ein teures Starkstromkabel geklaut. (Foto: Tina Göpfert)

 

Symbolbild: Polizeiinspektion Würzburg-Land