Ab dem 4. Oktober startet im Kinder- und Jugendzentrum KIJUZ wieder ein vierwöchiger Strickkurs für alle Generationen von 8-99 Jahre. Unter dem Motto "DER WINTER KOMMT – WIR STRICKEN EINEN SCHAL" können alle Interessierten mitstricken oder diese Kulturtechnik erlernen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
KIJUZ-Leiterin Andrea Klug hat sich in diesem Jahr auf die Fahnen geschrieben, ihre jungen BesucherInnen für alte Kulturtechniken zu begeistern und deshalb mit großem Erfolg schon mehrere generationenübergreifende Strick- und Häkelworkshops angeboten. Im neuen Kurs wird nun passend zur kalten Jahreszeit ein Schal gestrickt. Mitmachen kann jede und jeder MargetshöchheimerIn von 8-99 Jahre, denn Klug will das Handarbeiten auch zum Anlass nehmen, die Generationen zusammenzubringen. Wer noch nicht Stricken kann, kann es im Kurs erlernen. Andrea Klug meint: "Stricken ist kein Hexenwerk – wirklich jede und jeder kann es lernen!
Der vierwöchige Kurs startet am 4. Oktober 2023 und findet immer Mittwochs um 18:00 Uhr im KIJUZ statt. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe einer Handynummer zum Zurückrufen.
Infos zum Strickkurs:
Du brauchst: ca. 300 g Wolle (für eine Länge von ca. 1,50 m und einer Breite von ca. 30 cm – wer es länger mag, braucht 100 g mehr) 2 gleiche Stricknadeln in der zur Wolle passenden Stärke (steht auf der Banderole der Wolle, die zwei überkreuzten Nadeln), 1 dickere Stick- oder Nähnadel.
Wir lernen: Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, wer möchte Randmaschen, Abketten, Fäden vernähen. Leute mit Vorkenntnissen haben auch die Möglichkeit, Muster zu erlernen.
Wir treffen uns: jeweils mittwochs um 18:00 Uhr am 4.10., 11.10., 25.10. und 8.11. Möglicherweise ist noch ein späterer Termin zur Fertigstellung nötig. (Dauer je nachdem wie ihr Zeit und Lust habt, mindestens aber 60 Minuten).
Wer mitmachen kann: alle von 8 bis 99 (generationenübergreifendes Projekt).
Maximale Teilnehmerzahl: 5 (bei Bedarf gibt es weitere Kurse)
Kosten: keine

Kinder- und Jugendzentrum KIJUZ
Erlabrunner Straße 49, Margetshöchheim
(im Keller der Margarethenhalle)
Leiterin: Andrea Klug
Telefon: 0931-461800
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!