120-jähriges Jubiläum: Sängerverein will 2022 nachfeiern

Stolze 120 Jahre ist der Margetshöchheimer Sängerverein dieses Jahr geworden, aber die große Sause musste corona-bedingt natürlich ausfallen. Dafür soll 2022 gebührend nachgefeiert werden, wie der Verein bei seiner Mitgliederversammlung Anfang Oktober in der Margarethenhalle bekanntgab. Wenn es die Umstände erlauben, soll am 21. Mai 2022 ein großes Jubiläumskonzert mit dem Blasorchester der Musikschule stattfinden. Aktuell laufen außerdem schon die Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtskonzert am 28. November und die Prunksitzungen zu Fasching.

Bürgermeister Waldemar Brohm bedankte sich bei der Versammlung für das Engagement und machte deutlich, wie wichtig die Arbeit des Sängervereins ist, der unter Anderem durch die Prunksitzungen immer wieder für eine kulturelle Bereicherung des Ortsgeschehens sorge.

In diesem Jahr standen auch die Neuwahlen des Verwaltungsrates an. Nach Entlastung der Vorstandschaft durch die Revisoren wurden folgende Mitglieder neu gewählt bzw. in ihrem Amt bestätigt: 1. Vorsitzende Beate Hogen, 2. Vorsitzender Stefan Herbert, Schriftführerin Tanja Bauer, Kassiererin Renate Öhrlein; Beisitzer sind Werner Stadler, Pauline Kuchenmeister, Heinz Döll, Joachim Krumm und Ursula Rudloff. Sachverwalterin Alise Haupt, Notenwart Joachim Rüthel, Revisoren sind Heinz Döll und Günter Mennig.

Der Sängerverein plant mit seinen drei Abteilungen Männerchor, Frauenchor und Fasching für die kommenden Jahre wieder vielfältige kulturelle und unterhaltsame Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.

Der neue Verwaltungsrat des Sängervereins; Hintere Reihe von links: Stefan Herbert, Joachim Krumm, Alise Haupt, Ursula Rudloff, Werner Stadler; vordere Reihe von links: Pauline Kuchenmeister, Beate Hogen, Tanja Bauer, Renate Öhrlein, Joachim Rüthel. (Foto: Sängerverein Margetshöchheim)