Als Hommage an Margetshöchheims zwei Mainstege verkauft die Gemeinde verschiedene Brücken-Souvenirs. Der Kalender "Steg-Impressionen 2026" dokumentiert die Geschichte des Ludwig-Volk-Stegs, und hochwertige Weingläser erinnern an die feierliche Eröffnung des Höchheimer Stegs am 3. Mai 2025. Gegen Spende sind außerdem Bruchstücke vom alten Steg zu haben.
Im April 2025 ging der Abriss des alten Ludwig-Volk-Stegs in Margetshöchheim zu Ende, und am 3. Mai 2025 wurde der neue Höchheimer Mainsteg mit einem rauschenden Fest feierlich eröffnet. Beide Begebenheiten markieren einen Meilenstein in der Geschichte Margetshöchheims, denn der Verbindungsweg über den Main spielt für das Dorf eine zentrale Rolle. Zur Erinnerung an die beiden Mainbrücken sind im Bürgerbüro verschiedene Andenken erhältlich.
Kalender 2026, Bruchstücke und Weingläser: die Gemeinde verkauft Steg-Souvenirs
Margetshöchheims erste Mainbrücke, der 1967 erbaute Ludwig-Volk-Steg, ist Geschichte. Zur Erinnerung an das Bauwerk hat die Gemeinde bunte Original-Bruchstücke vom Abriss erhalten. Dazu gibt es ein Zertifikat über das "Stück fränkische Geschichte".
Des Weiteren hat die Arbeitsgruppe Historisches Margetshöchheim einen Kalender für 2026 mit ästhetischen Motiven des alten Mainstegs produziert. Als Besonderheit ist auf den Kalender-Rückseiten die gesamte Baugeschichte von der Planung bis zum Abriss sowie dem Neubau des Höchheimer Mainstegs in Wort und Bild dokumentiert. Ein anschauliches Stück Zeitgeschichte!
Als Erinnerung an die feierliche Eröffnung des neuen Höchheimer Mainstegs am 3. Mai 2025 hat die Gemeinde hochwertige Weingläser mit der Silhouette der Brücke und dem Eröffnungsdatum anfertigen lassen.
Die Brücken-Souvenirs sind zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Bürgerbüro erhältlich (Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr und Do 14:00-18:00 Uhr)
Der Kalender „Steg-Impressionen 2026“ kostet 15 €.
Das gravierte Weinglas von der Steg-Eröffnung kostet 5 €.
Bruchstücke des alten Mainstegs gibt es gegen Spende.

Mit den Brücken-Souvenirs können sich die Bürger ein Stück Margetshöchheimer Geschichte nach Hause holen. Der Kalender "Steg-Impressionen 2026" erinnert an den alten Mainsteg, das hochwertige Weinglas erinnert an die feierliche Eröffnung des Höchheimer Mainstegs, und bunte Original-Bruchstücke vom alten Steg gibt es gegen Spende. (Foto: Tina Göpfert)

Das Weinglas ziert ein Bild des Höchheimer Mainstegs und dessen Eröffnungsdatum. (Foto: Tina Göpfert)

Der Kalender "Steg-Impressionen 2026" ist eine Hommage an den alten Ludwig-Volk-Steg. Das Besondere: auf den Kalender-Rückseiten sind die gesamte Baugeschichte und der Abriss mit vielen Bildern und Informationen dokumentiert. (Grafik: Arbeitsgruppe Historisches Margetshöchheim / Christian Schuster)