Neueste Beiträge:
Grüner Daumen trotz Hitze und Dürre: Tipps vom OGV für klimataugliches Gärtnern
Der Klimawandel macht mit ausgedehnten Hitze- und Dürreperioden auch der heimischen Flora zu schaffen. Wie man seine Grünflächen trotzdem erfolgreich bewirtschaften kann, verrät der Obst- und Gartenbauverein mit einigen Tipps zu klimatauglichem Gärtnern.
Weiterlesen ...Hohe Waldbrandgefahr: Regierung startet Luftüberwachung am 3. und 4. Juni
Durch die anhaltende Trockenheit herrscht derzeit eine hohe Waldbrandgefahr, aktuell ist Stufe 3 von 5 ausgerufen. Die Regierung mahnt die Bevölkerung, im Wald und im Grasland keinesfalls zu rauchen oder mit offenem Feuer zu hantieren. Am Wochenende startet die Luftüberwachung.
Weiterlesen ...NATO-Luftoperation Air Defender 2023: im Landkreis ist kein erhöhter Fluglärm zu erwarten
Ab dem 12. Juni beginnt in Deutschland mit der Air Defender 2023 Mission das größte Manöver von Luftstreitkräften in der Geschichte der NATO. Mehr als 250 Militärflugzeuge werden in drei Luftkorridoren zwei Wochen lang über der Republik trainieren. Der Raum Würzburg wird "verhältnismäßig unbetroffen" sein, sagt die Bundeswehr.
Weiterlesen ...Chill-out am Sommerabend: Kostenloses Jazzkonzert am Grillplatz am Samstag, den 17. Juni
Unter dem Motto "Chill-out - Jazz an einem Sommerabend" veranstaltet der MainArt-Kulturverein am Samstag, den 17. Juni ab 16:00 Uhr am neuen Grillplatz ein Picknick mit Konzert mit dem Duo Caro Attoumani. Für das leibliche Wohl sorgt das Kulturcafé. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...Sicherheitsbericht der Polizei: Margetshöchheim gehört weiter zu den ungefährlichsten Orten Deutschlands
Laut dem jährlichen Sicherheitsbericht der Polizei ist die Zahl der Straftaten im Landkreis im ersten Jahr nach Corona wieder gestiegen, bleibt aber auf niedrigem Niveau. In Margetshöchheim ist die Kriminalität besonders gering und das Dorf weiterhin eine der ungefährlichsten Gemeinden Deutschlands. Von den 48 Straftaten konnten 31 aufgeklärt werden.
Weiterlesen ...Der Gartenbauverein spendierte sechs Handwägen für die Friedhöfe
Um den BürgerInnen die Grabpflege zu erleichtern, spendierte der Obst- und Gartenbauverein sechs hochwertige Handwägen für den alten und den neuen Friedhof. Die stabilen Gefährte können wie Einkaufswägen per Pfandsystem ausgeliehen werden.
Weiterlesen ...