Der Margetshöchheim Blog braucht mehr Platz für aktuelle Berichte, deshalb werden anstehende Veranstaltungen sowie Termine zum Vormerken ab sofort unter "Termine der Woche" zusammengefasst. Termine dieser Woche: Bürgerversammlung, Adventsfeier in der Margarethenhalle und mehr.

Journalismus spiegelt in gewisser Weise immer auch den Zeitgeist wieder, denn Sprache entwickelt sich kontinuierlich im Kontext der Gegebenheiten. Dass im Margetshöchheim-Blog keine sogenannten Gender-Sternchen *, Doppelpunkte : und andere Zeichen verwendet werden, hat allerdings nichts mit Trends oder Ideologien zu tun, sondern handfeste Gründe: die Statistik.

Der Margetshöchheimer Winzermeister Michael Göpfert errichtet seit über einem Jahrzehnt Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität in der Region. Am Volleyballfeld hat er nun eine zweite Sitzgruppe aufgestellt. Das Unikat kostete mehrere Tausend Euro.

Jedes Jahr aufs Neue sind sie ein leidiges Thema: Hecken, Sträucher und Bäume, die über private Grundstücksgrenzen in öffentliche Verkehrsflächen ragen. Das kann im Ernstfall andere VerkehrsteilnehmerInnen gefährden. Die Gemeinde appelliert an alle EigentümerInnen, Gehölze jetzt ordnungsgemäß zurückzuschneiden. Anderenfalls kann es teuer werden.

Ab dem 4. Oktober startet im Kinder- und Jugendzentrum KIJUZ wieder ein vierwöchiger Strickkurs für alle Generationen von 8-99 Jahre. Unter dem Motto "DER WINTER KOMMT – WIR STRICKEN EINEN SCHAL" können alle Interessierten mitstricken oder diese Kulturtechnik erlernen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Am vergangenen Donnerstag lief wieder ein bundesweiter Warntag, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. In Margetshöchheim heulte allerdings nur eine von drei neuen Sirenen. Warum das so war und warum es im Ernstfall trotzdem keine Probleme gegeben hätte, erläutert der Feuerwehrkommandant.

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte befürchtet eine heftige Grippewelle im Winterhalbjahr, Eltern sollten deshalb eine gut gefüllte Hausapotheke mit Fieber- und Erkältungsmitteln bereithalten, so die Empfehlung. Die Margetshöchheimer Apotheke ist seit Anfang dieser Woche gut ausgestattet.

Am ersten Samstag im Juli fand im evangelischen Gemeindehaus zum 8. Mal das beliebte Repair-Café statt. Über 40 defekte Gegenstände brachten die BesucherInnen zur Reparatur, doch diesmal konnte vor Allem bei den Elektrogeräten nur ein kleiner Teil wieder in Gang gesetzt werden. Oft lag es an der Bauart.

Frischer Fleischgenuss rund um die Uhr - seit April betreibt die Metzgerei Holz vor ihrem Laden in der Erlabrunner Straße einen Wurstautomaten. Der digitale Verkaufshelfer wird rege genutzt, hat aber auch einen ernsten Hintergrund: er soll den Fachkräftemangel lindern.

Laut dem jährlichen Sicherheitsbericht der Polizei ist die Zahl der Straftaten im Landkreis im ersten Jahr nach Corona wieder gestiegen, bleibt aber auf niedrigem Niveau. In Margetshöchheim ist die Kriminalität besonders gering und das Dorf weiterhin eine der ungefährlichsten Gemeinden Deutschlands. Von den 48 Straftaten konnten 31 aufgeklärt werden.

Seite 1 von 5