Im Kindergarten ist der Bedarf an Betreuungsplätzen unverändert hoch, die Anmeldungen für die Kinderkrippe gehen jedoch zurück. Infolge dessen konnte die Containeranlage für die Krippenkinder jetzt verkleinert werden - künftig wird nur noch eine Gruppe in Containern betreut. Ab nächstem Jahr soll dann ein weiteres KiTa-Gebäude gebaut werden.

Die Margetshöchheimer Mittelschule freut sich mit der Abschlussklasse heuer über super Ergebnisse bei den diesjährigen Quali-Prüfungen. Über 85 % der 27 Neuntklässler haben den qualifizierenden Abschluss geschafft. Alle Schülerinnen und Schüler sind für ihren weiteren Lebensweg gut vorbereitet, sagt der Klassenlehrer.

Im Juli fand in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule wieder der sogenannte "Tag der Vereine" für die dritten bis sechsten Klassen statt. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen verschiedene Angebote der Margetshöchheimer Vereine kennenlernen. Die Mitmach-Aktionen weckten auch dieses Jahr reges Interesse bei der jungen Generation.

Die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) bietet in Veitshöchheim auch in diesem Jahr wieder tolle Programme für Nachwuchsgärtner an. Am Donnerstag, den 24. Juli findet ein Workshop für Kinder von 6-12 Jahre zum Thema "Süße Früchtchen" statt. Eine Anmeldung ist nötig bis zum 17. Juli.

Im Kindergarten St. Johannes konnten die Vorschulkinder kürzlich zu "kleinen Rettern" werden. Den jungen Menschen wurde auf spielerische und kindgerechte Weise der Umgang mit Notfallsituationen beigebracht. Am Ende konnten alle stolz einen Notruf absetzen, Verbände anlegen und "Kleine Retter"- Ausweise mit nach Hause nehmen.

An der Margetshöchheimer Schule findet die Schach-AG großen Anklang. Etliche Kinder und Jugendliche begeistern sich für das Königsspiel und nehmen mit Erfolg an den Unterfränkischen Schulschach-Meisterschaften teil. Besonders stolz sind die Mittelschüler darauf, dass sie auch schon gegen Gymnasiasten gewonnen haben.

Am Sonntag, den 6. April fand in Würzburg der 35. Residenzlauf statt. Die Margetshöchheimer KiTa St. Johannes war mit sagenhaften 91 Kindern vorgemerkt - Anmelderekord! Am Ende liefen 50 Kinder mit und wurden fleißig angefeuert. Es gab strahlende Gesichter und Goldmedaillen für die Kleinen.

Der Verkauf beim letzten Weihnachtsmarkt im KIJUZ brachte nicht die erhofften Einnahmen, dafür gab es kürzlich einen unerwarteten Geldsegen: eine Person, die anonym bleiben möchte, spendete 500 Euro für die Kreativwerkstatt. Mit dem Geld soll die Kreativität der Kinder beim Holzwerken, Papierfalten oder Stricken weiter gefördert werden.

Geld ist nicht nur in der Gemeinde, sondern auch im Schulverband knapp. Viele laufende Kosten sind im letzten Jahr gestiegen, die Verbandsräte suchten nach Einsparmöglichkeiten. Künftig werden bestimmte Ausflugsfahrten nicht mehr übernommen. Die Schulsozialarbeit und die Berufsberatung können durch weitere Förderung des Landkreises fortgeführt werden.

Das Mobiliar des Kindergartens ist in die Jahre gekommen - teilweise sind noch Tische und Stühle aus dem alten Klosterkindergarten in Gebrauch. Der Elternbeirat hat deshalb zusammen mit der VR-Bank eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Dabei kamen über 7.000 Euro zusammen. Die Kita und die Eltern sagen "Herzlichen Dank!".

Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" unterstützt die VR-Bank Würzburg aktuell ein Crowdfunding-Projekt des Margetshöchheimer Kindergartens. Bis Februar sollen durch Spenden und Zuschüsse der Bank 5.000 Euro für neue, ergonomische Kindermöbel zusammenkommen. Diese sollen den Alltag der Kinder erleichtern und die Entwicklung fördern.

Beim diesjährigen Martinszug des Kindergartens am 15. November nahmen zahlreiche Kinder mit ihren Familien teil und brachten mit ihren Laternen Lichterglanz in den Altort. Sankt Martin ritt diesmal nicht mit; er hatte die Kinder zuvor mit seinem Pferd in der KiTa besucht.

Seite 1 von 3