Ab dem 12. Juni beginnt in Deutschland mit der Air Defender 2023 Mission das größte Manöver von Luftstreitkräften in der Geschichte der NATO. Mehr als 250 Militärflugzeuge werden in drei Luftkorridoren zwei Wochen lang über der Republik trainieren. Der Raum Würzburg wird "verhältnismäßig unbetroffen" sein, sagt die Bundeswehr.

Ab Montag, den 15. Mai wird die B 27 zwischen Veitshöchheim und Thüngersheim für rund drei Monate voll gesperrt, um die Fahrbahn zu erneuern. Der Verkehr wird ab den Brücken von Zell und Zellingen auf die St2300 über Margetshöchheim umgeleitet. Dadurch wird das hiesige Verkehrsaufkommen um täglich zigtausende Fahrzeuge steigen.

Der jährliche Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land fällt heuer wieder größtenteils positiv aus. Corona hat 2021 zu einem deutlichen Rückgang der Kriminialitätsraten geführt. Unterfranken gehört weiterhin zu den sichersten Bezirken Bayerns, Margetshöchheim bleibt einer der friedlichsten Orte der Republik. Von den 47 Straftaten im Dorf konnten 27 aufgeklärt werden.

In Stadt und Landkreis Würzburg wurden inzwischen mehrere Sammelstellen für Hilfsgüter für die Ukraine eingerichtet, darunter etliche von Unternehmen oder Privatpersonen. Gesammelt wird unter Anderem im Hafen sowie in Veitshöchheim. Eine Übersicht finden Sie in folgendem Mainpost-Artikel: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/hilfe-fuer-die-menschen-im-ukraine-krieg-hier-koennen-sie-in-unterfranken-spenden-abgeben-art-10742006.

Hunderttausende UkrainerInnen sind auf der Flucht vor dem schrecklichen Krieg in ihrem Land. Auch in Bayern sind bereits etliche Geflüchtete angekommen. Der Landkreis Würzburg bündelt die Hilfsangebote von Privatpersonen jetzt auf einer eigenen Homepage. Auch die Gemeinde Margetshöchheim möchte die vom Krieg gebeutelten Menschen unterstützen.

Die umstrittene Westumgehung B26n ist in 4 Bauabschnitten geplant. Der erste Bauabschnitt BA1 der neuen Bundesstraße Karlstadt - Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck gehört zum vordringlichen Streckenabschnitt und hat bereits das Planfeststellungsverfahren erreicht (der ausführliche Erläuterungsbericht wurde von der Regierung von Unterfranken hier veröffentlicht: https://www.regierung.unterfranken.bayern.de/mam/service/planfeststellungen/32-4354-2-3-18/u_01_01_u_1_erl%C3%A4uterungsbericht.pdf). Dagegen hat die Gemeinde nun Einwände erhoben.

Seit dem 1. August 2021 können alle Schüler und Azubis für nur 165 Euro im Jahr mit dem ÖPNV in ganz Mainfranken mobil sein. Möglich macht es das sogenannte 365-Euro-Ticket der APG. Weil die Gemeinde Margetshöchheim sowie das Kommunalunternehmen des Landkreises jeweils 100 Euro pro Jahreskarte zuschießen, beträgt der Eigenanteil für das Ticket nur 165 Euro.

In Europa breitet sich weiterhin die Geflügelpest (auch "Vogelgrippe" genannt) aus. Meist werden Hausgeflügel wie Hühner oder Wasservögel wie Enten und Schwäne befallen. Das "Vogelgrippe"-Virus kann auch von gesund wirkenden Tieren übertragen werden. Menschen sollten im Kontakt mit Geflügel Vorsicht walten lassen und tote Vögel nicht anfassen. Auch Haustiere sollte man von verendeten Vögeln fernhalten.

Der Würzburger Flugsportclub (FSCW), der einen Flugplatz am Schenkenfeld betreibt, hatte für einen besseren Schutz vor Fluglärm für die Bevölkerung seit Längerem geplant, ein leiseres Schleppflugzeug anzuschaffen. Vom Fluglärm sind besonders Zell und Margetshöchheim betroffen. Um das kostspielige leisere Schleppflugzeug zu kaufen, hatte der FSCW bei der Stadt Würzburg und den betroffenen Gemeinden im Landkreis um finanzielle Förderung gebeten, diese stand jedoch nach einer Absage aus Zell vor dem Aus

ZweiUferLand Logo 4c transparentDer Tourismusverein Zweiuferland bündelt die verschiedenen Angebote in den acht Mitgliedsgemeinden am Main für Besucher, aber auch einheimische Bürger können hier besondere Veranstaltungen entdecken.

Entdecken Sie Angebote aus Zell, Veitshöchheim, Margetshöchheim, Erlabrunn, Leinach, Thüngersheim, Zellingen und Retzstadt.

Im Terminkalender finden Sie viele aktuelle Veranstaltungen. Märkte, Kultur, Kulinarisches und mehr ist zu entdecken - Schauen Sie doch mal rein:

https://www.zweiuferland.de/entdecken/kalender