Aktuell kommt es in der Erlabrunner Straße zu Verkehrsbehinderungen wegen drei Baustellen auf Höhe der Margarethenhalle, des Fußgängerüberwegs sowie der Volksbank. Wie das technische Bauamt mitteilt, handelt es sich um Bauarbeiten an Gasleitungen durch die MFN. Wann die Arbeiten beendet werden, ist noch unklar.

Die Fertigstellung des Höchheimer Mainstegs geht momentan gut voran, die Baufirma Lupp will anstehende Arbeiten schon nächste Woche beendet haben. Anschließend erledigen die Stahlbauer noch Restarbeiten. Wenn das Wetter weiter mitspielt, dürfte die neue Brücke tatsächlich bis Mitte November fertig werden, sagt die Baufirma.

Schockmoment in der September-Sitzung des Margetshöchheimer Gemeinderates: laut einem neuen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts sind beschleunigte Bauverfahren nicht mit EU-Recht vereinbar und damit nichtig. Viele Kommunen sind betroffen; in Margetshöchheim liegt nun das ganze Neubaugebiet Scheckert-Lausrain nach vier Jahren Planungszeit auf Eis.

Unter dem Motto "Der Drache schlüpft" will die Marokko-Schenke in der Mainstraße Ende September endlich ihre Einweihung feiern - bisher allerdings nur mit geladenen Gästen. Wann die neue Gaststätte offiziell für Publikum öffnen darf, steht noch nicht ganz fest.

Im Februar mussten die Kronen der altersschwachen Pappeln im ersten Bauabschnitt der Mainlände massiv eingekürzt werden. Wenn es nach der Gemeinde geht, sollen noch in diesem Jahr mehrere Bäume entnommen und junge Pappeln nachgepflanzt werden, um Synergieeffekte während der Umbaumaßnahmen zu nutzen. Ob das klappt, ist noch unklar.

Seit Sommer 2022 läuft die Sanierung der maroden Kinderkrippe, jetzt ist ein Ende der Baumaßnahme in Sicht: mit einigen Monaten Verspätung soll das sanierte Gebäude nach den KiTa-Ferien ab September wieder nutzbar sein. Die zwei Krippengruppen sind bereits umgezogen, jetzt laufen noch Restarbeiten. Zwei Container werden nächste Woche entfernt.

Laut der Deutschen Glasfaser soll der Ausbau des Glasfasernetzes in Margetshöchheim bald abgeschlossen sein, ein Großteil der Hausanschlüsse sei bereits aktiviert. Die Beseitigung der Mängel an Straßen und Gehwegen durch die Bauarbeiten wird die Verwaltung aber mindestens noch bis zum Ende des Jahres beschäftigen.

Endlich ist es soweit: Die Baustelle am neuen Mainsteg ist fast fertig eingerichtet, Anfang August sollen die Restarbeiten am Steg beginnen. Dann beginnt auch der Umbau der Mainlände im ersten Bauabschnitt, sagt der Bürgermeister. Bis Ende Oktober sollen beide Baumaßnahmen abgeschlossen sein.

Es gibt derzeit wohl keine Baustelle der Gemeinde Margetshöchheim, die reibungslos funktioniert. Zum neuen Sorgenkind nach dem Mainsteg wird jetzt die Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule. Weil ein Fachplanungsbüro pleite gegangen ist, sind neue Ausschreibungen nötig. Der Bau verzögert sich um Monate.

Seite 1 von 8