Wie die Gemeinde Margetshöchheim mitteilt, werden für die "MainART" im Altort folgende Straßen ab Freitag, den 24.06. um 07:00 Uhr bis Montag, den 27.06.2022 um 12:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt: - Mainstraße: Nummern 1 bis 39 inkl. Seitengassen - Zur Mainfähre: Nummern 1 bis 3 - Dorfstraße: komplett - Schmiedsgasse: Nummern 1 bis 7 plus Stichstraße
Vom 24.-26. Juni findet im Altort endlich wieder die beliebte MainART statt. Eine Kreativ-Aktion zum Mitmachen hat sich der MainART-Kulturverein auch wieder ausgedacht: gesucht werden phantasievolle Vogelhäuser für die Streuobstwiesen und Gärten.
Das Veitshöchheimer Gitarren-Duo "Stephanie & Franz - Music Live Perfomance" hat sein erstes Musikvideo auf dem alten Mainsteg gedreht. "Das Video zeigt die schöne Atmosphäre am Main auf dem alten Mainsteg, im Hintergrund die hübschen Häuser von Margetshöchheim mit dem Kirchturm" berichtet Sängerin Stephanie Balke-Metz. Das Duo wird auch auf der MainART auftreten.
Es dürfte das erste Mal in der Geschichte Margetshöchheims sein, dass das Dorf zum fiktiven Tatort wird: den dritten Band ihrer Krimireihe lässt die Karlstädter Krimi-Autorin Alex S. Judge in einem geheimnisvollen Altbau spielen. Wie sie darauf kam, ihren Kommissar ausgerechnet nach "Marokko" zu schicken, erzählt die Autorin im Interview.
Anfang Juni kam "Der Weiherer" mit Gitarre und bissigen Texten nach etlichen Corona-Verschiebungen doch noch ins Sportzentrum Brücke. Mit scharfer Zunge sorgte der niederbayerische Liedermacher beim Publikum für zahlreiche Lacher, aber auch für nachdenkliche Momente.
Der Landkreis Würzburg feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltet das Landratsamt bis zum 15. September einen Fotowettbewerb. Gesucht werden ungewöhnliche Blickpunkte auf Natur, Kultur und die Menschen im Landkreis. BürgerInnen jeden Alters können mitmachen, als 1. Preis winkt ein Rundflug.
Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine macht auch KünstlerInnen Sorgen. Die bekannte Würzburger Malerin Gitta Goletz hat der Blog-Redaktion eine Karikatur geschickt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Im Menü finden Sie das Bild auch unter der Rubrik "Leben & Freizeit" - Kunst & Kultur.
Nach der 2-jährigen Coronapause soll die MainART 2022 wieder ein kulturelles Highlight im Dorf werden. Wie Bürgermeister Waldemar Brohm mitteilt, sind die Vorbereitungen kürzlich angelaufen. Die MainART wird vom 24.-26.6. stattfinden. "Erste konzeptionelle Planungen gibt es schon", sagt er. Weil 2022 der neue Mainsteg fertig sein wird, wählten die Organisatoren aus Gemeinde und MainART-Kulturverein wieder das Motto "Kultur baut Brücken", das bereits 2018 Thema war.
Nach Wochen intensiver Vorbereitung ist das Programm für die MainART 2022 nun fertig. Vom 24.-26. Juni lässt sich in den idyllischen Höfen und Straßen des Altorts wieder ein vielseitiges Programm mit kulinarischen, künstlerischen und kulturellen Highlights genießen. Wer kurzfristig selbst noch kreativ werden möchte: für die Mitmachaktion werden phantasievolle Vogelhäuser gesucht.
Für den Wettbewerb um die schönsten Fotos vom alten Mainsteg wurden zahlreiche Bilder eingereicht. Kürzlich hat die Jury eine Vorauswahl getroffen, doch über die Gewinner soll am Ende das Publikum entscheiden - auf der MainART.
Der Fotowettbewerb um die schönsten Bilder vom alten Mainsteg ist am 1. Februar zu Ende gegangen. 25 Fotos wurden eingereicht - trotz des eng gefassten Themas ist eine erstaunliche Vielfalt an Motiven eingegangen. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die Redaktion leitet die Fotos nun an die Gemeinde weiter.
Mai 2021 Aus wasserschutzrechtlichen Sicherheitsgründen muss der Ludwig-Volk-Steg, der die Gemeinden Margetshöchheim und Veitshöchheim seit vielen Jahren miteinander verbindet, demnächst abgerissen werden. Der Bau einer neuen Fußgängerbrücke, die den Fluß auf der Höhe des Sportplatzes auf Margetshöcheimer Seite überspannen wird, hat aber bereits begonnen. Damit einhergehend wird die Gemeinde Margetshöchheim die Uferpromenade entlang ihrer Gemeinde in drei Teilabschnitten völlig neu gestalten.