Die Freiwillige Feuerwehr war letztes Jahr bei 178 Hilfeleistungen im Einsatz. Ihre Fahrzeugflotte muss dringend erneuert werden, das jetzige Löschfahrzeug gehört mit seinen 30 Jahren schon zu den Oldtimern. Ein neues Löschfahrzeug ist bestellt, kommt aber frühestens in drei Jahren.

Im Rahmen der Literaturtage "Würzburg liest ein Buch" feierte der MainART-Kulturverein am vergangenen Wochenende sein 15-jähriges Jubiläum mit einem Hermann-Hesse-Abend. Begleitet wurde die Veranstaltung von Musik und einer kleinen Ausstellung über die vielfältige Arbeit des Vereins.

Durch den Tod des beliebten Papst Franziskus am Ostermontag nahmen heuer auch viele Nichtgläubige besonderen Anteil am Osterfest. Die katholische Kirchengemeinde feierte die Auferstehung Christi in Margetshöchheim sowohl traditionell als auch mit einem modernen Programm für Jung und Alt. Dafür gab es viel Zuspruch.

Kürzlich fand die Hauptversammlung des CSU-Ortsverbands statt. Der Vorstand wurde wiedergewählt und hat auch einen Neuzugang. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wurden zahlreiche gelungene Veranstaltungen erwähnt, etwa das Ferienprogramm, der Fränkische Abend oder die Diskussionsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer.

Am 30. März feierte der Seniorenkreis St. Johannes mit einem großen Fest in der Margarethenhalle sein 50-jähriges Jubiläum. Mit einem vielseitigen Programm mit Musik, Kabarett der Heiligen Margareta und einer visuellen Zeitreise begeisterte die Veranstaltung das Publikum.

Das traditionelle "Rollmops mit Kunst"-Event der Margetshöchheimer Mitte (MM) am Aschermittwoch begeisterte auch heuer wieder das Publikum. Neben südamerikanischen Klängen und Tänzen gab es Fotografien aus der fränkischen Heimat und Skulpturen aus Holz zu sehen.

Bei der diesjährigen Christbaum-Sammelaktion von CSU und Junger Union kamen im Januar über 500 Euro an Spenden zusammen. Auch diesmal hat die Partei für den guten Zweck aufgerundet und ein Sortiment neuer Spielgeräte für das Kinderturnen der Sportgemeinschaft angeschafft.

Die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr rückten im vergangenen Jahr durchschnittlich jeden dritten Tag zu einem medizinischen Notfall aus. Allerdings könnte die Mannschaft der Aktiven und auch die Jugend noch Verstärkung brauchen - es fehlen etliche Freiwillige. Für Wassereinsätze muss bald ein neues Boot angeschafft werden.

Knapp 30 Kinder und Jugendliche des Jugendkonvents brachten am 5. Januar bei eisigen Temperaturen den Sternsinger-Segen in die Häuser der Gemeinde. Dabei sammelten sie stolze 5.500 Euro für Kinder in Not. Die Sternsinger-Aktion ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder und unterstützt heuer junge Menschen in Kenia und Kolumbien.

Das traditionelle Weihnachtskonzert des Sängervereins im Dezember war wieder sehr gut besucht. Mit dem Erlös des Konzerts unterstützen die Sänger jedes Jahr einen wohltätigen Zweck in Margetshöchheim. Diesmal gingen über 1.300 Euro an die Jugendarbeit der Sportgemeinschaft.

Die neu gewählte Kirchenverwaltung St. Johannes für die Jahre 2025 bis 2030 steht nun fest. Sie regelt die Vermögensverwaltung und alle finanziellen Belange der Kirchenstiftung und vertritt diese zusammen mit dem Pfarrer rechtlich. Damit kommt den ehrenamtlichen Gläubigen in dem Gremium eine hohe Verantwortung zu.