Aufgrund von bautechnischen Maßnahmen im Zuge der Generalsanierung hat das Dach der Schulturnhalle ein Leck, das nun ein massives Schimmelproblem verursachte. Für die Dauer der Schimmelbeseitigung wird die Turnhalle ab dem 30. Mai für etliche Wochen für den Sport von Schule und Vereinen gesperrt.

In den vergangenen Wochen wurden in Margetshöchheim einige Straßenschilder und Verteilerkästen mit Graffiti-Schmierereien verunstaltet. Der Gemeinderat zeigte sich sehr verärgert über den sinnlosen Vandalismus. Die Gemeinde bittet um Hinweise, falls jemand etwas beobachtet hat.

Pünktlich zum Osterfest liegt in Margetshöchheim ein besonders prächtiges Ei im Nest: im Streit um den Baustopp am Höchheimer Mainsteg haben sich das Amt und die Baufirma jetzt gütlich geeinigt. Die Fertigstellung der Brücke soll im Frühsommer weitergehen und bis Herbst abgeschlossen sein.

Während die digitalen Aufgaben zunehmen, wird der Pool an verfügbaren Computer-Spezialisten immer kleiner. Die ILE-Gemeinden um Margetshöchheim starten nun eine neue interkommunale Kooperation und wollen zwei gemeinsame IT-Fachkräfte für ihre Schulen und Verwaltungen anheuern. Das Projekt wird gefördert.

Trübe Aussichten an der südlichen Mainlände: Diese Woche mussten die Kronen der altersschwachen Pappeln im ersten Bauabschnitt massiv eingekürzt werden. Von den einst mächtigen Bäumen blieben teils nur noch wenige Meter hohe Stümpfe übrig. Die Maßnahme wird von allen bedauert, war aber leider unumgänglich.

Die Generalsanierung und Erweiterung der Margetshöchheimer Schule schreitet gut voran. Wie der Bürgermeister mitteilt, wird die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts (Verwaltungstrakt und Eingang) Ende März mit einem kleinen "Richtfest" für geladene Gäste gefeiert. Wir werden natürlich berichten.

Seit vielen Jahren versucht die Gemeinde das alte Klostergelände zwischen Rathaus und Gartenstraße zu bekommen, denn das brachliegende Areal bietet laut Bürgermeister Brohm "großes Entwicklungspotenzial" für den Altort. Jetzt haben die zähen Verhandlungen zum Erfolg geführt: die Gemeinde darf das Gelände kaufen.

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung und Erweiterung der Margetshöchheimer Grund- und Mittelschule schreiten voran, im April soll bereits der Innenausbau starten. Im Dezember stand für den Schulverband die Auswahl wichtiger Einrichtungselemente an, z.B. die Bodenbeläge.

Unter dem Motto "Lohnt sich das?" produziert der Bayerische Rundfunk aktuell kurze Filme über verschiedene Berufe. Dabei hat der BR unter dem Titel "Boss im Rathaus" auch Margetshöchheims 22-jährigen Verwaltungsleiter Marcel Holstein porträtiert. Der Film ist auf youtube abrufbar.

Eigentlich sollten ab April die Umbaumaßnahmen im ersten Bauabschnitt der Mainlände starten. Ob das klappt, ist allerdings fraglich, denn noch ist nicht geklärt, wie es mit den altersschwachen Pappeln am Ufer weitergeht. Derweil musste die Wegplanung angepasst und die Beleuchtung ausgewählt werden.

Seite 1 von 11