Am Montag Vormittag, den 18. August kam es auf der Staatsstraße 2300 bei Erlabrunn zu einem Verkehrsunfall mit drei PKW. Zwei Personen wurden verletzt, Feuerwehren und Hubschrauber waren im Einsatz. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden hohe Schäden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Die Vorbereitungen zum 800-jährigen Ortsjubiläum im Jahr 2027 laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt arbeiten verschiedenste Gruppen an tollen Projekten im Jubiläumsjahr. Mit einem Jubiläumswald, einem Theaterstück und etlichen besonderen Veranstaltungen soll die Dorfgemeinschaft ihr schönes Margetshöchheim gebührend feiern können.

Im Kindergarten ist der Bedarf an Betreuungsplätzen unverändert hoch, die Anmeldungen für die Kinderkrippe gehen jedoch zurück. Infolge dessen konnte die Containeranlage für die Krippenkinder jetzt verkleinert werden - künftig wird nur noch eine Gruppe in Containern betreut. Ab nächstem Jahr soll dann ein weiteres KiTa-Gebäude gebaut werden.

Die Vorbereitungen zum 800-jährigen Dorfjubiläum im Jahr 2027 laufen bereits auf Hochtouren, etliche Arbeitsgruppen arbeiten schon an konkreten Projekten. Die Initiative "800 Jahre - 800 Bäume" möchte mit Unterstützung der Gemeinde in den nächsten zwei Jahren einen "Jubiläumswald" pflanzen und die Bedeutung von Bäumen generell in den Fokus rücken.

Die kritischen Anmerkungen zum Auftritt der Kindergartenkinder im Blog-Bericht zum Margaretenfest haben unerwartet hohe Wellen geschlagen. Dabei wollte die Redaktion niemanden herabwürdigen, sondern die Hintergründe dazu erörtern. Dies ist offensichtlich nicht gut gelungen. Eine Stellungnahme der Blog-Redaktion.

Die Margetshöchheimer Mittelschule freut sich mit der Abschlussklasse heuer über super Ergebnisse bei den diesjährigen Quali-Prüfungen. Über 85 % der 27 Neuntklässler haben den qualifizierenden Abschluss geschafft. Alle Schülerinnen und Schüler sind für ihren weiteren Lebensweg gut vorbereitet, sagt der Klassenlehrer.

Im Juli fand in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule wieder der sogenannte "Tag der Vereine" für die dritten bis sechsten Klassen statt. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen verschiedene Angebote der Margetshöchheimer Vereine kennenlernen. Die Mitmach-Aktionen weckten auch dieses Jahr reges Interesse bei der jungen Generation.

Am Samstag Abend, den 2. August kam es auf der Staatsstraße 2300 bei Erlabrunn zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden schwer verletzt, an den PKW entstand Totalschaden. Die Polizei ermittelt jetzt den Unfallhergang und bittet um Zeugenhinweise.

Ende Juli stellten die Margetshöchheimer Vereine wieder ein abwechslungsreiches Margaretenfest auf die Beine. Das Event zu Ehren der Dorfpatronin lockte erneut Tausende Besucher an die Mainlände, die sich trotz abendlicher Gewitter die Feierlaune nicht verhageln ließen. 2026 fällt es in dieser Form aus, zum Dorfjubiläum 2027 wird dann die neue Mainstraße mit dem Fest eingeweiht.