Seit Anfang 2022 findet in Margetshöchheim regelmäßig fünf Mal jährlich ein Repair-Café statt, in dem defekte Gegenstände von Ehrenamtlichen repariert werden. Mit den gesammelten Spenden werden gemeinnützige Projekte unterstützt. Diesmal gingen die Spenden an ein Frauenprojekt in Afrika - eine Volontärin des Repair-Cafés brachte das Geld persönlich dort hin.

Die Margetshöchheimer Jugendfeuerwehr feierte kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest an der Margarethenhalle. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, rund 500 Gäste kamen zum Feiern. Bei einigen Jugendlichen weckte das Programm auch Interesse, künftig selbst mitzumachen.

Sie war ein Herzenswunsch beim letzten Kinder- und Jugendforum, jetzt steht die neue Outdoor-Tischtennisplatte seit Mai auf dem Grillplatz und wird gut genutzt. Kürzlich haben die beiden Sponsoren, der örtliche Förderverein und die Junge Union, die Platte offiziell an die Gemeinde übergeben.

Der Margetshöchheim Blog braucht mehr Platz für aktuelle Berichte, deshalb werden anstehende Veranstaltungen sowie Termine zum Vormerken ab sofort nicht mehr einzeln auf der Startseite bekanntgegeben, sondern unter "Termine der Woche" zusammengefasst. Termine dieser Woche: Nachbarschaftshilfe, Wahlarena, Kunstausstellung und mehr.

Ab dem 4. Oktober startet im Kinder- und Jugendzentrum KIJUZ wieder ein vierwöchiger Strickkurs für alle Generationen von 8-99 Jahre. Unter dem Motto "DER WINTER KOMMT – WIR STRICKEN EINEN SCHAL" können alle Interessierten mitstricken oder diese Kulturtechnik erlernen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Am vergangenen Donnerstag lief wieder ein bundesweiter Warntag, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. In Margetshöchheim heulte allerdings nur eine von drei neuen Sirenen. Warum das so war und warum es im Ernstfall trotzdem keine Probleme gegeben hätte, erläutert der Feuerwehrkommandant.

Das vergangene Kindergartenjahr war nicht nur wegen der laufenden Krippensanierung turbulent, sondern auch wegen etlicher Wechsel im Personal. Nach der Sommerpause geht es in der KiTa nun glücklicherweise entspannt weiter: alle offenen Stellen konnten mit neuen MitarbeiterInnen besetzt werden und der Umzug in die sanierte Krippe lief auch problemlos.

Die neue Obsternte steht an, daher muss die Margetshöchheimer Streuobst-Genossenschaft Platz im Lager schaffen. Ab sofort gibt es hochwertige Bio-Produkte im Lagerverkauf mit bis zu 50 % Rabatt. Der Verkauf öffnet immer donnerstags von 17:00-18:00 Uhr in der Obsthalle.

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte befürchtet eine heftige Grippewelle im Winterhalbjahr, Eltern sollten deshalb eine gut gefüllte Hausapotheke mit Fieber- und Erkältungsmitteln bereithalten, so die Empfehlung. Die Margetshöchheimer Apotheke ist seit Anfang dieser Woche gut ausgestattet.

Ab dem 1. September können Azubis, StudentInnen und FSJ-ler in Bayern ein vergünstigstes Deutschlandticket für 29 Euro im Monat erwerben und damit den gesamten ÖPNV der Bundesrepublik nutzen. Das Ticket muss bei der APG beantragt werden und kommt im monatlich kündbaren Abo.

Nach vier Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder Biéville-Beuville in der Normandie besucht und dort das 30-jährige Jubiläum der Gemeindepartnerschaft gefeiert werden. An der Jubiläumsfahrt des Partnerschaftskomitees nahmen 36 BürgerInnen teil, darunter auch 12 "Neulinge". Die Reise hinterließ wundervolle Eindrücke.

Seite 1 von 13