Unter dem Motto "Chill-out - Jazz an einem Sommerabend" veranstaltet der MainArt-Kulturverein am Samstag, den 17. Juni ab 16:00 Uhr am neuen Grillplatz ein Picknick mit Konzert mit dem Duo Caro Attoumani. Für das leibliche Wohl sorgt das Kulturcafé. Der Eintritt ist frei.

Laut dem jährlichen Sicherheitsbericht der Polizei ist die Zahl der Straftaten im Landkreis im ersten Jahr nach Corona wieder gestiegen, bleibt aber auf niedrigem Niveau. In Margetshöchheim ist die Kriminalität besonders gering und das Dorf weiterhin eine der ungefährlichsten Gemeinden Deutschlands. Von den 48 Straftaten konnten 31 aufgeklärt werden.

Kürzlich zeigte eine alarmierende internationale Bildungsstudie, dass 25 % aller deutschen GrundschülerInnen nicht richtig lesen können. In Margetshöchheim sei die Situation glücklicherweise weniger dramatisch, sagt Rektor Becker. Laut bayernweiter Evaluierungen lägen die hiesigen Schulkinder im guten Mittelfeld.

Vor Corona wurde der Bürgerbus rege genutzt, doch seit der Pandemie sind die Fahrgastzahlen so drastisch gesunken, dass viele Fahrten leer blieben. Deshalb wird der Betrieb des Bürgerbuses ab dem 19. Mai eingestellt. Mit einer Umfrage will die Gemeinde klären, ob er künftig wieder fahren soll. Vereine können den Bürgerbus weiterhin mieten.

Früher als gedacht wurden jetzt drei hochmoderne neue Sirenen in Margetshöchheim installiert, die Probealarme verliefen reibungslos. Die neuen Warnmelder decken ein weit größeres Gebiet ab als vorher, können alle Arten von Gefahrenmeldungen kommunizieren und sollen ab 2024 digital laufen.

Um sein 120-jähriges Jubiläum gebührend nachzufeiern, veranstaltete der Sängerverein Ende März sein großes Festkonzert mit der bekannten A-Capella-Gruppe "Maybebop". Das Event war ausverkauft und übertraf alle Erwartungen. Jetzt plant der Sängerverein bereits das nächste Highlight am 1. Juli.

Um den traditionellen Maibaum aufzustellen, braucht es viele tatkräftige Menschen, die ordentlich zupacken können. Der Feuerwehr gelang es heuer aber wieder reibungslos, die 20 Meter hohe Tanne an ihren Platz am Mainufer zu bringen. Bei dem kleinen Fest waren zahlreiche BürgerInnen dabei.

Seit 30 Jahren ist Margetshöchheim mit der französischen Partnergemeinde Biéville-Beuville befreundet. Um das Jubiläum zu feiern, organisierte das Partnerschaftskomitee heuer den ersten Schüleraustausch seit Beginn der Pandemie. Ende April kamen 17 französische Jugendliche nach Margetshöchheim - und waren begeistert.

Ende März veranstalteten die Jugendbeauftragten der Gemeinde einen Info-Abend, wie Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen im Internet und auf Social Media, dem sogenannten Cybergrooming, geschützt werden können. Die Expertin, Oberstaatsanwältin Manuela Teubel, hatte schockierende Fakten, aber auch viele nützliche Tipps für Kinder und Eltern parat.

Seite 1 von 12