Während des Festbetriebs von MainART und Margaretenfest bleibt das öffentliche WC am Parkplatz Ludwigstraße rund um die Uhr geöffnet, teilt die Verwaltung mit. Weitere WCs befinden sich im Rathaus sowie in einem Toilettenwagen am Festplatz Mainfähre.
Er gehört zu den ältesten Vereinen Margetshöchheims: Mit corona-bedingter Verspätung konnte der Sängerverein von 1901 e.V. im Mai endlich sein 120-jähriges Bestehen nachfeiern. Das Jubiläumskonzert in der Margarethenhalle begeisterte zahlreiche Zuschauer, beim Kommerstag wurden etliche Mitglieder für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Verein geehrt.
Für Familien ist Margetshöchheim eine attraktive Gemeinde. Derzeit leben über 500 Kinder im Dorf, etwa jedeR sechste EinwohnerIn ist jünger als 18 Jahre. Weil sich die Lebensumstände der jungen Generation nicht nur durch Corona stark verändert haben, will die Gemeinde die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit mit Schule, KiTa und den Vereinen künftig enger verzahnen.
Der Landkreis Würzburg feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltet das Landratsamt bis zum 15. September einen Fotowettbewerb. Gesucht werden ungewöhnliche Blickpunkte auf Natur, Kultur und die Menschen im Landkreis. BürgerInnen jeden Alters können mitmachen, als 1. Preis winkt ein Rundflug.
Wie die Gemeinde Margetshöchheim mitteilt, werden für die "MainART" im Altort folgende Straßen ab Freitag, den 24.06. um 07:00 Uhr bis Montag, den 27.06.2022 um 12:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt: - Mainstraße: Nummern 1 bis 39 inkl. Seitengassen - Zur Mainfähre: Nummern 1 bis 3 - Dorfstraße: komplett - Schmiedsgasse: Nummern 1 bis 7 plus Stichstraße
Nach Wochen intensiver Vorbereitung ist das Programm für die MainART 2022 nun fertig. Vom 24.-26. Juni lässt sich in den idyllischen Höfen und Straßen des Altorts wieder ein vielseitiges Programm mit kulinarischen, künstlerischen und kulturellen Highlights genießen. Wer kurzfristig selbst noch kreativ werden möchte: für die Mitmachaktion werden phantasievolle Vogelhäuser gesucht.
Weil die bisherigen Jugendsprecher die Altersgrenze erreicht haben, wurden in der Freiwilligen Feuerwehr zwei neue Jugendsprecher gewählt. Sie vertreten künftig die Interessen der 17 Nachwuchskräfte.
Nach langer Corona-Pause wird der Bürgerbus ab dem 3. Juni wieder seinen Betrieb aufnehmen. Bis zu 8 Personen können Dienstags und Freitags kostenfrei mitfahren. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist als FahrerIn willkommen.
Anfang Juni kam "Der Weiherer" mit Gitarre und bissigen Texten nach etlichen Corona-Verschiebungen doch noch ins Sportzentrum Brücke. Mit scharfer Zunge sorgte der niederbayerische Liedermacher beim Publikum für zahlreiche Lacher, aber auch für nachdenkliche Momente.
Vom 24.-26. Juni findet im Altort endlich wieder die beliebte MainART statt. Eine Kreativ-Aktion zum Mitmachen hat sich der MainART-Kulturverein auch wieder ausgedacht: gesucht werden phantasievolle Vogelhäuser für die Streuobstwiesen und Gärten.
Dass es im Margetshöchheimer Altort vier Betriebe gibt, die in bester handwerklicher Tradition eigene regionale Lebensmittel herstellen, ist etwas Besonderes. Beim ersten Altort-Genuss zeigten die MainSchmecker, das Marokkaner Brauhaus, die Metzgerei Holz und das Weingut Scheuring, was sie Kulinarisch zu bieten haben. Beim Publikum kam die Aktion gut an.
Von Mai bis voraussichtlich August ist im Weingut von Ilonka Scheuring wieder jeden Mittwoch bis Samstag ab 17:00 Uhr der Weingarten in drei Höfen geöffnet. Neben dem Weinausschank gibt es in der "Outdoor-Hecke" wie immer eine kleine Auswahl an fränkischen Speisen, auch vegetarisch.