Als Seniorenbeauftragter der Gemeinde kümmerte sich Werner Stadler viele Jahre lang mit großem Engagement um die Belange der älteren Generation in Margetshöchheim. Nun musste er sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegen. Seine Nachfolge tritt Marion Reuther an.

Jubel bei der Wahlparty der CSU im Sängerheim der Margarethenhalle: die Partei geht nicht nur als klarer Sieger aus den Wahlen hervor, sondern der Margetshöchheimer Kandidat Björn Jungbauer wurde auch mit deutlichem Vorsprung in den bayerischen Landtag gewählt. Ab Dienstag beginnt seine Arbeit im Parlament.

Immer wieder sorgen Falschparker in Margetshöchheim für ärgerliche Situationen. Und wenn Rettungsfahrzeuge kaum noch durchkommen, kann es sogar richtig heikel werden. Der Gemeinderat will das Problem eindämmen und hat deshalb beschlossen, die Verkehrsüberwachung um zwei Stunden pro Woche zu erhöhen.

In den vergangenen Wochen wurden in Margetshöchheim einige Straßenschilder und Verteilerkästen mit Graffiti-Schmierereien verunstaltet. Der Gemeinderat zeigte sich sehr verärgert über den sinnlosen Vandalismus. Die Gemeinde bittet um Hinweise, falls jemand etwas beobachtet hat.

Unter dem Motto "Lohnt sich das?" produziert der Bayerische Rundfunk aktuell kurze Filme über verschiedene Berufe. Dabei hat der BR unter dem Titel "Boss im Rathaus" auch Margetshöchheims 22-jährigen Verwaltungsleiter Marcel Holstein porträtiert. Der Film ist auf youtube abrufbar.

Dank gut gefüllter Gasspeicher ist das Risiko geplanter Stromabschaltungen in Deutschland aktuell extrem gering. Die Gemeinde hat sich auf mögliche Stromausfälle aber vorbereitet und will die Maßnahmen auch beibehalten. Schließlich machen die Vorkehrungen auch für den nächsten Winter noch Sinn, sagt der Bürgermeister.

Nachdem im Oktober der Rettungsring am Grillplatz entwendet und Ersatz gespendet wurde, ist zum Jahreswechsel nun der Rettungsring am Rathaus verschwunden. Der Gemeinderat ist empört, der Bürgermeister sagt: "Das ist kein Dumme-Jungen-Streich mehr, sondern Fahrlässigkeit." Schließlich kann ein Mensch im Ernstfall durch das Fehlen des Rettungsrings ums Leben kommen.

Nach drei Jahren Pandemie-Pause konnte am 8. Januar endlich wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde in der voll besetzten Margarethenhalle gefeiert werden. Das vergangene Jahr war für Margetshöchheim arbeitsreich und kostenintensiv, resümierte der Bürgermeister. Er zeichnete zahlreiche BürgerInnen für ihre Verdienste aus.

Die Verwaltungsgemeinschaft Margetshöchheim und Erlabrunn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung der Kassenverwaltung (w/w/d) in Vollzeit. Neben einem angenehmen Team und guter Bezahlung bieten die Gemeinden attraktive Extras wie mobiles Arbeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Einfacher und kürzer sollten sie sein: Ex-Verwaltungschef Roger Horn hatte sich dafür eingesetzt, dass die Emailadressen im Rathaus vereinfacht werden. Seit gut einem Jahr gibt es die "neuen" Emailadressen bereits. Zum 1. Januar 2023 werden nun die alten Mailadressen (Vorname.Nachname@vgem-margetshoechheim.bayern.de) abgeschaltet.

Seite 1 von 5