Termine der Woche: Jugendforum im Rathaus und mehr

Aktuelle und kommende Veranstaltungen in der Übersicht. Termine der Woche: Jugendforum im Rathaus und mehr.

 

Termine der Woche:

 


♦ Dienstag, den 7. Oktober um 14:00 Uhr: AWO-Seniorentreff in der Margarethenhalle

Jeden Dienstag um 14:00 Uhr veranstaltet die AWO einen Seniorentreff im AWO-Raum der Margarethenhalle.

♦ Donnerstag, den 9. Oktober von 17:00-18:00 Uhr: Verkauf von Streuobst-Produkten in der alten Obsthalle

Die Margetshöchheimer Streuobst-Genossenschaft verköstigt und verkauft immer Donnerstags von 17:00-18:00 Uhr regionale Bio-Streuobstprodukte in der alten Obsthalle (Pointstr. 11). Es gibt verschiedenste Säfte, Cider und Liköre, Hochprozentiges und Honig. Mit ihrer Marke "MainSchmecker" betreibt die Genossenschaft auch einen Onlineshop unter https://main-schmecker.de/shop/

♦ Donnerstag, den 9. Oktober um 18:00 Uhr: Aufstellungsversammlung Bürgermeisterkandidat der Grünen im evang. Gemeindehaus
Die Grünen Margetshöchheim präsentieren am 9. Oktober ihren Bürgermeister-Kandidaten im evang. Gemeindehaus (Thoma-Rieder-Str. 39). Interessierte sind herzlich willkommen.
 
Grafik: Die Grünen Margetshöchheim
 

♦ Freitag, den 10. Oktober von 18:00-20:00 Uhr: "Marokko Future" Kinder- und Jugendforum für alle von 10-21 Jahre im Rathaus

Unter dem Motto "Weil du mitentscheidest" sind alle jungen Margetshöchheimer von 10-21 Jahre herzlich eingeladen zum Kinder- und Jugendforum am 10. Oktober im Rathaus. Die Gemeinde will den Themen, Ideen und Anliegen der jungen Generation Gehör schenken, damit diese in politischen Entscheidungen berücksichtigt werden können. Es gibt Pizza und Getränke gratis. Kommt einfach vorbei und redet mit.

 

Grafik: Gemeinde Margetshöchheim

 

♦ Samstag, den 11. Oktober um 9:00 Uhr: Sitzung Ausschuss Umwelt, Landwirtschaft, Forsten im Rathaus

♦ Samstag, den 11. Oktober um 13:00 Uhr: Herbstliche Wanderung im Steigerwald (Bund Naturschutz)

Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz lädt alle Interessierten ein zu einer herbstlichen Wanderung im Naturwaldreservat "Klein Engelein" im Steigerwald (Obersteinbach). Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist der Parkplatz Margarethenhalle um 13:00 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung bei Brigitte Muth-von-Hinten unter Tel: 0931-463221.

♦ Samstag, den 11. Oktober um 18:00 Uhr: Filmabend über die Frankreich-Fahrt nach Biéville-Beuville im Rathaus (PaKo)

Das Partnerschaftskomitee veranstaltet am Samstag, den 11. Oktober im Rathaus einen Filmabend mit Berichten über die diesjährige Frankreich-Fahrt in die Partnergemeinde Biéville-Beuville. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit französischem Wein und Käse. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

♦ Samstag, den 11. Oktober ab 18:00 Uhr: Oktoberfest in Zell (promusica und Musikverein St. Johannes)

Um 19:00 Uhr Fassanstich, anschließend Livemusik beim Zeller Oktoberfest in der Alten Turnhalle (Hauptstraße 129).

♦ Sonntag, den 12. Oktober von 14:00-17:00 Uhr: Kunstausstellung Erlabrunn (Kulturherbst)

Unter dem Motto „Licht und Geheimnis“ stellt die Künstlergruppe „mal 4“ in der Kulturscheune Erlabrunn (Bürgerhof Zellinger Straße 1) zum Kulturherbst bis einschließlich 12. Oktober neue Werke aus. Geöffnet ist immer an Sonn- und Feiertagen von 14:00 -17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Zugang zur Kulturscheune ist barrierefrei.

Grafik: Kunstgruppe Erlabrunn
 

-

 Termine zum Vormerken: 

 

-

♦ Montag, den 13. Oktober um 19:00 Uhr: Auf ein Bier oder eine Limo... Diskussionsrunde mit Bgm-Kandidat Lukas Götz und MdL Björn Jungbauer am Klostergelände (CSU)

Gesprächsrunde im Kerzenschein mit Bürgermeister-Kandidat Lukas Götz und dem Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer (CSU), welche Themen die Bürger in Margetshöchheim bewegen und für die Zukunft wichtig sind, dazu Aktuelles aus dem Gemeinderat. Veranstaltungsort ist der Vorplatz des alten Klostergeländes (hinter der Pfarrkirche in der Mainstraße).

♦ Dienstag, den 14. Oktober um 14:00 Uhr: AWO-Seniorentreff in der Margarethenhalle

Jeden Dienstag um 14:00 Uhr veranstaltet die AWO einen Seniorentreff im AWO-Raum der Margarethenhalle.

♦ Dienstag, den 14. Oktober von 16:30-18:00 Uhr: Workshop "Pretty little creams" für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre im KiJuz

Im Workshop „Pretty little creams“ wird mit besten Zutaten eine Handcreme hergestellt, die auch als Lipbalm oder Körperbutter verwendet werden kann. Alle Teilnehmenden dürfen ein schönes Döschen mit ihrer eigenen Creme mit nach Hause nehmen. Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 2 Euro. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bitte den Workshop-Namen angeben und eine Telefonnummer hinterlassen. Veranstaltungsort ist das Kinder- und Jugendzentrum KiJuz im Keller der Margarethenhalle (Erlabrunner Straße 49); Leiterin: Andrea Klug.

♦ Dienstag, den 14. Oktober um 19:00 Uhr: GesprächsOrt - Offener Diskussionstisch in der Marokko Schenke (SPD / UB)

Die SPD und die Unabhängigen Bürger laden unter dem Motto "Zuhören - Gestalten - Gemeinsam machen" zum offenen Austausch über Ideen, Wünsche und Anliegen zum Dorf ein.

♦ Dienstag, den 14. Oktober um 19:15 Uhr: Gemeinderatssitzung im Rathaus

♦ Mittwoch, den 15. Oktober: Rathaus geschlossen

♦ Donnerstag, den 16. Oktober von 17:00-18:00 Uhr: Verkauf von Streuobst-Produkten in der alten Obsthalle

Die Margetshöchheimer Streuobst-Genossenschaft verköstigt und verkauft immer Donnerstags von 17:00-18:00 Uhr regionale Bio-Streuobstprodukte in der alten Obsthalle (Pointstr. 11). Es gibt verschiedenste Säfte, Cider und Liköre, Hochprozentiges und Honig. Mit ihrer Marke "MainSchmecker" betreibt die Genossenschaft auch einen Onlineshop unter https://main-schmecker.de/shop/

♦ Donnerstag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr: Vortrag "Bauern, Bürger, Bischöfe. Die Akteure des Aufstands 1525" im Rathaus (MAKV)

Zum 800-jährigen Dorfjubiläum wird das historische Theaterstück "Margetshöchheimer Gelöbnis" aufgeführt; es spielt zur Zeit der Bauernkriege. Über die historischen Begebenheiten veranstaltet der MainART-Kulturverein einen informativen Vortrag im Rathaus. Interessierte sind herzlich eingeladen.

♦ Donnerstag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr: Vereins-Preisschafkopf im Pfarrheim (OGV)

Die Veranstaltung ist nur für OGV-Mitglieder. Anmeldung bei Werner Lutz unter Tel. 0931-464247.

♦ Donnerstag, den 16. Oktober um 19:30 Uhr: Kabarett mit Christoph Maul "live und ungeprobt" im Sportzentrum Brücke (SGM)

Mit seinem Programm „live und ungeProbt“ entführt der charismatische Kabarett- und Comedy-Experte Christoph Maul in die unberechenbare Welt des Lebens. Satirisch beleuchtet er das Leben als junger Vater, reale Momente des Alltags, Nachbarn, Arbeitskollegen oder die Kuriositäten des Landlebens.

Die SGM verspricht: Wer Christoph Maul, als Sitzungspräsident von „Fastnacht in Franken“ bekannt, auf der Bühne erlebt, bekommt einen Abend, der garantiert in Erinnerung bleibt.
Der Eintritt kostet 22 Euro.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich oder im Vorverkauf bei Christine Haupt-Kreutzer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder mobil unter 0171-7455725 – gerne Whatsapp) bzw. können online bestelllt werden unter: www.christoph-maul.de.

♦ Samstag, den 18. Oktober bis Mittwoch, den 22. Oktober: Besuch der Jugendlichen aus der französischen Partnergemeinde

♦ Samstag, den 18. Oktober um 19:00 Uhr: Musikalische Weinprobe des Sängervereins in der Margarethenhalle (Kulturherbst)

Im Rahmen des Kulturherbstes veranstaltet der Sängerverein eine musikalische Weinprobe mit Beiträgen der Chöre des Vereins sowie Gastchören. Durch die Weinprobe mit sechs Weinen und Brotzeit führt Elmar Nun, Kellermeister des Bürgerspitals Würzburg. Kosten: 25 Euro mit Brotzeit. Anmeldung ab 01.09.2025 unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (keine Platzreservierung möglich)
Wo: Margarethenhalle, Erlabrunner Straße 49, 97276 Margetshöchheim
Infos: Sängerverein Margetshöchheim, www.svm1901ev.de

Das komplette Kulturherbst-Programm vom 26. September bis 19. Oktober finden Sie auf der Homepage des Landkreises Würzburg unter https://www.landkreis-wuerzburg.de/kulturherbst

♦ Dienstag, den 21. Oktober um 14:00 Uhr: AWO-Seniorentreff in der Margarethenhalle

Jeden Dienstag um 14:00 Uhr veranstaltet die AWO einen Seniorentreff im AWO-Raum der Margarethenhalle.

♦ Dienstag, den 21. Oktober von 15:45-16:45 Uhr: Geschichten-Werkstatt für Kinder von 5-8 Jahre (Bücherei)

Die Geschichtenwerkstatt ist für Kinder von 5-8 Jahre. Sie findet 1x im Monat Dienstags in der kath. öffentl. Bücherei in Margetshöchheim statt (Pfarrheim hinter der Kirche in der Mainstraße). Bitte um telefonische Voranmeldung bei Gerold Weiß-Engert unter Tel: 0931-464677.

♦ Dienstag, den 21. Oktober um 17:00 Uhr: Sitzung des Ausschusses Soziales, Kultur, Sport im Rathaus

♦ Mittwoch, den 22. Oktober um 18:00 Uhr: Abschlussabend mit den französischen Jugendlichen in der Margarethenhalle (PaKo)

Vom 18.-22.Oktober sind Jugendliche aus der französischen Partnergemeinde Biéville-Beuville in Margetshöchheim zu Besuch. Das Partnerschaftskomitee veranstaltet am 22. Oktober einen Abschlussabend für die franz. Jugendlichen in der Margarethenhalle.

♦ Donnerstag, den 23. Oktober von 15:00-17:30 Uhr: Kinderworkshop "Wozu hat der Gartenboden Löcher?" in der LWG Veitshöchheim

Was gibt es im Boden zu entdecken, wie ist er aufgebaut und wer lebt dort? Beim Kinderworkshop der LWG Veitshöchheim gibt es spannende Experimente mit dem Boden, anschließend können die Kinder Figuren aus Ton gestalten und mit nach Hause nehmen. Mitmachen können Kinder von 6-12 Jahre. Material und Geräte werden gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 € pro Kind. Eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich unter https://www.lwg.bayern.de/gartenentdecker. Veranstaltungsort ist der Campus der LWG Veitshöchheim (An der Steige 15).

♦ Donnerstag, den 23. Oktober um 19:30 Uhr: Infotreffen Projektchor zum Theaterstück Margetshöchheimer Gelöbnis in der Margarethenhalle (Sängerverein)

Zum 800-jährigen Dorfjubiläum wird das historische Theaterstück "Margetshöchheimer Gelöbnis" 2026 und 2027 auf die Bühne gebracht. Der Projektchor begleitet das Stück musikalisch. Das erste Treffen für Interessierte am Chor findet am 23. Oktober in der Margarethenhalle statt (Vereinszimmer des Sängervereins).

♦ Donnerstag, den 23. Oktober um 19:30 Uhr: Offen gesagt - Diskussionstisch mit MdB Hülya Düber im Pfarrheim (CSU)

Offener Bürgerstammtisch der CSU für Fragen, Anliegen und Ideen der Bürger im direkten Austausch mit der Würzburger Bundestagsabgeordneten Hülya Düber. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim (hinter der Pfarrkirche in der Mainstraße).

♦ Freitag, den 24. Oktober um 18:30 Uhr: Humoristischer Nachtwächter-Rundgang mit Altbürgermeister Günter Stock

Am Freitag, den 24. Oktober um 18:30 Uhr veranstaltet der SPD-Ortsverein wieder einen Nachtwächter-Rundgang mit Altbürgermeister und Kabarettist Günter Stock. Bei seiner unterhaltsamen Führung durch die Gassen des Margetshöchheimer Altortes erzählt er "G'schichtli" von früher und von historischen Gebäuden. Beginn ist um 18:30 Uhr vor dem Rathaus; der Rundgang endet am Preuschenhof in der Mainstraße mit geselligem Ausklang. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

♦ Samstag, den 25. Oktober um 17:00 Uhr: Aktion "Begegnungsort Bushaltestelle" am Ärztehaus (MAKV)

♦ Sonntag, den 26. Oktober um 16:30 Uhr: Infotreffen zur geplanten Reise nach Siebenbürgen / Rumänien 2026 im Pfarrheim (CSU)

Der CSU-Ortsverband veranstaltet im Mai 2026 eine Bürgerreise nach Siebenbürgen / Rumänien. Diese Reise wird am 26. Oktober im Pfarrheim ausführlich vorgestellt. Beginn ist um 16:30 Uhr.

Im Anschluss ab 18:00 Uhr Nachbesprechung der Schweden-Finland-Estland-Reise vom vergangenen Jahr mit 90-minütiger Bildpräsentation. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim (hinter der Pfarrkirche in der Mainstraße).

 
 

AUSBLICK:

 
 
♦ Donnerstag, den 6. November um 19:00 Uhr: Vortrag "Energiewende - Wärmeplanung" mit Energieberater Herbert Stapff im Pfarrheim (CSU)
Am 6. November veranstaltet der CSU-Ortsverband einen Vortrag über Energiewende und Wärmeplanung; es referiert differenziert und fachkundig der Energieberater Herbert Stapff, anschließend Frage- und Diskussionsrunde. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim (hinter der Pfarrkirche in der Mainstraße).
 

♦ Mittwoch, den 12. November um 19:30 Uhr: Bürgerversammlung in der Margarethenhalle

♦ Sonntag, den 16. November um 14:30 Uhr: Vorstellung der CSU-Gemeinderatsliste in der Margarethenhalle
Zur anstehenden Kommunalwahl im Frühjahr 2026 präsentiert die CSU am 16. November ihre Gemeinderatsliste mit anschließender Diskussionsrunde.
 
♦ Sonntag, den 16. November von 15:30-19:00 Uhr: Weihnachtsmarkt im KiJuz
Im Kinder- und Jugendzentrum KIJUZ findet am 16. November wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Es gibt Schönes und Nützliches für Groß und Klein, z.B. Stofftiere, Häkelwaren, selbstgemachte Bio-Kosmetik und Deko-Artikel. Dazu gibt es Punsch, Glühwein und Kuchen, bei trockenem Wetter auch Bratwurst vom Grill. Der Erlös kommt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zugute. Veranstaltungsort ist das KiJuz im Keller der Margarethenhalle (Erlabrunner Str. 49).
 

Grafik: KiJuz Margetshöchheim

 

♦ Freitag, Samstag und Sonntag, den 21.-23. November: SGM-Theater in der Margarethenhalle

 

.