Anfang Juni kam "Der Weiherer" mit Gitarre und bissigen Texten nach etlichen Corona-Verschiebungen doch noch ins Sportzentrum Brücke. Mit scharfer Zunge sorgte der niederbayerische Liedermacher beim Publikum für zahlreiche Lacher, aber auch für nachdenkliche Momente.

Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine macht auch KünstlerInnen Sorgen. Die bekannte Würzburger Malerin Gitta Goletz hat der Blog-Redaktion eine Karikatur geschickt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Im Menü finden Sie das Bild auch unter der Rubrik "Leben & Freizeit" - Kunst & Kultur.

Es dürfte das erste Mal in der Geschichte Margetshöchheims sein, dass das Dorf zum fiktiven Tatort wird: den dritten Band ihrer Krimireihe lässt die Karlstädter Krimi-Autorin Alex S. Judge in einem geheimnisvollen Altbau spielen. Wie sie darauf kam, ihren Kommissar ausgerechnet nach "Marokko" zu schicken, erzählt die Autorin im Interview.

Am Mainufer beim neuen Steg sollen künftig auch Kunstwerke das Ambiente verschönern. Die Würzburger Bürgerstiftung spendete nun 5.000 Euro Zuschuss, damit in Zukunft auch Kunstobjekte zu den für Margetshöchheim besonders bedeutsamen Themen Gartendorf am Main, Streuobst und Wasser in die Gestaltung der Mainpromenade integriert werden.

Seite 2 von 2