Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 stehen fest. Margetshöchheim hat mit einer rekordverdächtigen Wahlbeteiligung von 91,1 % gewählt, fast alle Stimmen waren gültig. Im Vergleich zum bundesweiten Ergebnis wählte das Gartendorf am Main deutlich grüner und weniger rechts.
Zur vorgezogenen Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 waren 59,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger stimmberechtigt. Bundesweit erreichte die Wahlbeteiligung laut Statistischem Bundesamt mit rund 82,5 % den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. In Margetshöchheim war die Wahlbeteiligung sogar noch höher: von den 2.547 Wahlberechtigten gaben 91,1 % bzw. 2.320 Personen ihre Stimme ab. Davon waren 2.300 Stimmen bzw. 99,1 % gültig.
Im Vergleich zum bundesweiten Ergebnis unterscheidet sich das Wahlergebnis in Margetshöchheim (Zweitstimmen) teilweise deutlich. Stärkste Kraft wurde die CSU mit 38,1 % der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 17,5 % und der SPD mit 17 % auf Platz Drei. Die AfD kommt in Margetshöchheim auf 10,8 % und hat damit ungefähr halb so viele Stimmen eingefahren wie im Bundesdurchschnitt. Die Linke kommt auf 6,4 % der Stimmen. Die FDP (3,6 %), das BSW (2,3 %) und die Freien Wähler (1,9 %) blieben auch in Margetshöchheim unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Das vorläufige Wahlergebnis der Verwaltungsgemeinschaft Margetshöchheim - Erlabrunn sieht ähnlich aus: CSU: 39,6 %, SPD: 17 %, die Grünen: 16,8 %, AfD: 10,2 %, die Linke: 5,9 %.
Verglichen mit den Wahlergebnissen im Landkreis hat Margetshöchheim deutlich grüner, sozialdemokratischer und weniger rechts gewählt. Im Landkreis Würzburg wurden bei der Bundestagswahl 2025 folgende Ergebnisse erzielt (Zweitstimmen): CSU: 41,1 %, AfD: 14,7 %, SPD: 13,2 %, die Grünen: 13 %, die Linke: 5,3 %.
Zu den Wahlergebnissen im Freistaat sind ebenfalls deutliche Unterschiede erkennbar. In Bayern erzielten die Parteien folgende Zustimmungswerte: CSU: 37,2 %, AfD: 19 %, die Grünen: 12 %, SPD: 11,6 %, die Linke: 5,7 %.
Bundesweit erhielten die Parteien bei der Bundestagswahl 2025 folgende Stimmenanteile: CDU / CSU: 28,52 %, AfD: 20,80 %, SPD: 16,41 %, die Grünen: 11,61 %, die Linke: 8,77 %.
Verwendete Quellen: Landratsamt Würzburg und die Bundeswahlleiterin.
Die Wahlergebnisse für Margetshöchheim, die Verwaltungsgemeinschaft und den Landkreis Würzburg finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Würzburg unter https://wahlen.osrz-akdb.de/uf-p/679000/250/20250223/bundestagswahl_kreis_kein_kwl/ergebnisse_gemeinde_09679161.html
