Was tun mit defekten Gegenständen, die man selbst nicht reparieren kann? Unter dem Motto "Wegwerfen und neu kaufen? Nein danke!" findet am 28. Januar das 6. Margetshöchheimer Repair-Café im evangelischen Gemeindehaus statt. Auch diesmal gibt es wieder Kaffee und Kuchen, und der Erlabrunner Weltladen ist mit einem Stand vor Ort.

Heuer ist närrisches Treiben endlich wieder ohne Corona-Beschränkungen möglich. Darauf freuen sich die Sänger und die SGM, denn für ihre beliebten Prunksitzungen haben sich die Vereine wieder mächtig ins Zeug gelegt. Ab sofort sind die Karten für das Spektakel aus Satire, Schoppenrat und Schunkeln erhältlich.

Zum ersten Mal seit zwei Jahren Pandemie lädt die Gemeinde Margetshöchheim am 8. Januar 2023 um 14:00 Uhr wieder zum Neujahrsempfang in die Margarethenhalle ein.

Manche Gemeinden schließen ihre Rathäuser zwischen den Jahren, um Energie zu sparen. In Margetshöchheim ist das nicht der Fall. Das Rathaus bleibt regulär geöffnet.

Die Öffnungszeiten sind: Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag Nachmittag 14:00-18:00 Uhr.

Am Dreikönigstag im Januar werden die SternsingerInnen nach ihrer Aussendung im Gottesdienst das erste Mal seit drei Jahren Corona wieder in die Häuser kommen. Ob sich genügend Kinder für das Sternsingen finden, ist derzeit aber nicht abschätzbar, sagt der Jugendkonvent. Wer einen Segen an seinem Haus haben möchte, sollte sich deshalb anmelden.