Die Sportgemeinschaft und der Jugendkonvent sammeln mehrmals im Jahr Altpapier in der Gemeinde und finanzieren aus dem Erlös ihre Jugendarbeit. Weil die Altpapiermengen in den Corona-Jahren deutlich gesunken sind, lohnt sich der Aufwand aber kaum noch. Die Vereine hoffen auf eine Trendwende.
Wer an Sylvester die Korken mit echt "marokkanischem" Sekt knallen lassen will, wird jetzt bei den Main-Schmeckern fündig: pünktlich zum Abschluß des Jahres sind nach vielen Monaten Handarbeit nun die Sekte aus heimischen Äpfeln und Birnen genussreif. Verkostet und verkauft werden die Spezialitäten in der alten Obsthalle Donnerstags und am Sonderöffnungstag: Freitag, den 23. Dezember.
2020 wurde die alte Tennishalle an die Investoren Christian und Matthias Schenk verkauft. Nun präsentieren die beiden ihr Konzept der Öffentlichkeit: aus dem maroden Funktionsbau soll ein hochmodernes Sportinghouse werden, das im Umland seinesgleichen sucht. Am 20. Dezember laden die Brüder zu einer Infoveranstaltung in die Margarethenhalle ein.
Am Donnerstag, den 8. Dezember um 20:00 Uhr findet im Sängerheim / Vereinszimmer in der Margarethenhalle das nächste Treffen des Agenda 21 Arbeitskreises statt. Der Arbeitskreis befasst sich mit Themen rund um den Verkehr und die Infrastruktur in Margetshöchheim. Interessierte sind herzlich willkommen.
Am 10. Dezember findet von 9:00-13:00 Uhr wieder der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Sportgemeinschaft an der Margarethenhalle statt. Es gibt Nordmanntannen aus der Region zum fairen Preis, auf Wunsch wird gegen kleines Geld auch nach Hause geliefert.
Seite 4 von 53