Wenn sich Unternehmen gesellschaftlich engagieren möchten, suchen sie häufig nach kompetenten Partnern im Gemeinwesen. Umgekehrt suchen gemeinnützige Organisationen und Vereine nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen als Starthelfer für ihre innovativen Ideen. Doch wie sehen gute Unternehmenskooperationen aus? Antworten bietet ein kostenloser digitaler Workshop am 24. September.

Das Info-Mobil von "Ehrenamt vernetzt" kommt am Mittwoch, den 21. September von 15-17 Uhr nach Margetshöchheim. Das Team bietet Informationen und Unterstützung für Vereine, Ehrenamtliche und interessierte BürgerInnen rund um die Digitalisierung, die Vereinfachung organisatorischer Abläufe und weitere Themen.

In Laudenbach bei Karlstadt befindet sich einer der größten jüdischen Friedhöfe Bayerns und eine erhaltene Dorfsynagoge. Der MainART-Kulturverein veranstaltet am Freitag, den 16. September eine Führung mit Georg Schirmer und lädt alle interessierten BürgerInnen ein, die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Laudenbach kennenzulernen.

Nach dem unerwarteten Baustopp am Höchheimer Mainsteg im August haben sich die Gemeinden mit dem Wasserstraßenneubauamt Aschaffenburg und der Baufirma inzwischen zu klärenden Gesprächen getroffen und hoffen nun, dass bis Ende des Jahres eine Einigung über die Fertigstellung des Bauwerks erzielt werden kann.

Am Samstag, den 17. September findet von 10:00 - 15:00 Uhr wieder ein Repair-Café in Margetshöchheim statt. Zahlreiche Ehrenamtliche können dort verschiedenste Haushaltsgegenstände reparieren und damit vor dem Müll bewahren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Und am Stand des Erlabrunner Weltladens können fair gehandelte Produkte erworben werden.