Im Altort, der von engen Straßen und dichter Bebauung gekennzeichnet ist, sind Parkflächen rar - das ergab auch die Parkraumanalyse, die im April 2017 im Auftrag des Gemeinderats durchgeführt wurde. Ergebnis: Im Dorfzentrum fehlen über 100 Stellplätze. Der Gemeinderat fand zwei Lösungen für das Problem: zum Einen könnte die alte Obsthalle in der Pointstraße in näherer Zukunft zur Parkscheune umgebaut werden. Zum Anderen fanden sich in der Ludwigstraße 19 geeignete Flächen, die die Gemeinde erwerben konnte und heuer umbaute. Nun ist der neue Parkplatz in der Ludwigstraße fertiggestellt und wurde am dritten Dezember eröffnet. Bis zu 32 Fahrzeuge können jetzt von 9-19 Uhr für maximal drei Stunden parken. Dass das Thema Stellplätze manchmal unbeabsichtigt vernachlässigt würde, läge auch daran, dass man Flächen nicht unbedingt gerne mit einem Parkplatz verbaue, erklärte Bürgermeister Waldemar Brohm (CSU). Die Gestaltung sei jedoch gelungen und gehe über das Übliche hinaus. "Dieser Parkplatz ist ein weiterer Mosaikstein für die Infrastruktur unserer Gemeinde", sagte Brohm bei der Einweihung. Es ist allerdings auch ein teurer Mosaikstein.