In zwei Jahren feiert Margetshöchheim sein 800-jähriges Ortsjubiläum. Zu diesem Anlass soll 2026 und 2027 das historische Theaterstück "Margetshöchheimer Gelöbnis" auf die Bühne gebracht werden. Die ersten Arbeiten an dem Gemeinschaftsprojekt haben kürzlich begonnen. Mehr Bürger jeden Alters dürfen sich gerne noch beteiligen - auf, neben oder hinter der Bühne.
Seit über 30 Jahren ist Margetshöchheim mit der französischen Partnergemeinde Biéville-Beuville befreundet. Heuer veranstaltet das Partnerschaftskomitee Ende Mai wieder eine 4-tägige Fahrt in die Normandie. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, französische Sprachkenntnisse sind nicht unbedingt nötig. Anmelden kann man sich bis zum 15. März.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 4 mins
Im Dixiklo am Grillplatz kam es kürzlich zu einer versuchten Brandstiftung bzw. Sachbeschädigung. Jemand hatte offensichtlich versucht, mit Laub und Papier das Pissoir anzuzünden und dabei das Toilettenhäuschen beschädigt. Die Tat dürfte sich um den 27. Dezember ereignet haben. Die Gemeinde bittet Zeugen um Hinweise.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 2 mins
Knapp 30 Kinder und Jugendliche des Jugendkonvents brachten am 5. Januar bei eisigen Temperaturen den Sternsinger-Segen in die Häuser der Gemeinde. Dabei sammelten sie stolze 5.500 Euro für Kinder in Not. Die Sternsinger-Aktion ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder und unterstützt heuer junge Menschen in Kenia und Kolumbien.
- Kategorie: Vereine & Organisationen
- Read Time: 4 mins
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Sängervereins im Dezember war wieder sehr gut besucht. Mit dem Erlös des Konzerts unterstützen die Sänger jedes Jahr einen wohltätigen Zweck in Margetshöchheim. Diesmal gingen über 1.300 Euro an die Jugendarbeit der Sportgemeinschaft.
- Kategorie: Vereine & Organisationen
- Read Time: 2 mins
Kurz vor Weihnachten hatten der Jugendkonvent und die Kinderkirche zum stimmungsvollen Adentssingen in den Rathaushof eingeladen. Die Veranstaltung kam sehr gut an: laut Jugendkonvent wurde der besinnliche Abend von etwa 200 großen und kleinen Bürgern besucht.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 1 min
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 1 min
Im Apfel-Kletterhaus am neuen Spielplatz an der Mainlände kam es um den 20. Dezember zu einer versuchten Brandstiftung. Jemand hatte Papier und Rindenmulch zwischen die Holzlammellen geschoben und dies offensichtlich angezündet. Die Gemeinde wird Anzeige erstatten und bittet Zeugen um Hinweise.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 2 mins
Im Jahr 2027 feiert Margetshöchheim 800-jähriges Ortsjubiläum. Zu dem Anlass will die Gemeinde ab 2026 das historische Theaterstück "Margetshöchheimer Gelöbnis" mit den Bürgern auf die Bühne bringen. Erste Mitwirkende haben sich angemeldet, nun starten die Vorbereitungen in die heiße Phase. Die künftigen Darsteller treffen sich bereits am 13. Januar 2025.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 7 mins
Der regionale Entsorgungsbetrieb team orange teilt mit, dass ab dem 1. Januar 2025 die Abfallgebühren steigen werden. Eine Standard-Restmülltonne mit 60 Litern wird dann jährlich 231,69 Euro kosten. Das Unternehmen muss kostenneutral wirtschaften. Gründe für die Erhöhung sind Inflation, gestiegene Kosten beim Personal, der Energie und so weiter.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 2 mins
"Weihnachten im Dorf", die traditionelle Adventsfeier der Gemeinde für ältere Mitbürger, gehört in Margetshöchheim zu den Highlights in der Adventszeit. Auch diesmal brachten Jung und Alt mit Liedern, Geschichten und alten Bildern wieder ein stimmungsvolles Programm auf die Bühne. Rund 150 Senioren und Seniorinnen freuten sich.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 3 mins
Im Kinder- und Jugendzentrum hatten die Kids heuer wieder monatelang mit viel Herzblut für ihren Weihnachtsmarkt gewerkelt. Diesmal fiel die Resonanz allerdings recht bescheiden aus: Es kamen nur etwa halb so viele Besucher vorbei wie im letzten Jahr, und auch die Einnahmen waren deutlich geringer.
- Kategorie: Dorfleben & Soziales
- Read Time: 3 mins
Weitere Beiträge …
- Mit Spenden und Unterstützung der VR-Bank: Die KiTa will neue Kindermöbel per Crowdfunding finanzieren
- Neue Kirchenverwaltung für die kath. Pfarrgemeinde St. Johannes ist gewählt
- Gelungene Premiere: Große Resonanz beim gemeinsamen Weihnachtsbaum-Schmücken am Rathaus
- Das Repair-Cafe wurde vom Landratsamt unterstützt und spendete 400 Euro an die Würzburger Straßenambulanz
- Kulturschaffende als "Brückenbauer": mainART-Kulturverein gewinnt höchsten Kulturpreis des Landkreises
- Lichterglanz im Altort: zahlreiche Familien nahmen mit ihren Laternen am Martinszug teil
- Auf Spurensuche der Heiligen Margarete in Margetshöchheim: Die BR-Redakteurin Andrea Kammhuber hat eine lesenswerte Broschüre veröffentlicht
- 3.000 Euro Zuschuss der Denkmalpflege für die Christus-Figur am Friedhof - die Gemeinde bittet jedoch um Spenden für das teure Projekt
- Erneut Vandalismus an der WC-Anlage am Parkplatz Ludwigstraße - die Gemeinde verkündet "Null Toleranz" gegen Zerstörungswut
- Gewalt gegen Rettungskräfte erreicht bundesweit neuen Höchststand - in Margetshöchheim gab es aber keine Vorfälle
Seite 2 von 19