Kürzlich haben die katholischen Ministranten aus Margetshöchheim an der 13. Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teilgenommen und den Vatikan besucht. Neben den schönsten Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt und dem Petersdom konnten die "Minis" auch den Papst fast hautnah erleben.

In der ersten Sommerferienwoche machten 14 Kinder und Jugendliche bei der SKMW den Jugendsegelschein. Manche waren zuvor noch nie auf einem Segelboot und meisterten die Prüfungsaufgaben in Theorie und Praxis dennoch mühelos. Beim Segeln könnten auch Ungeübte innerhalb weniger Tage große Erfolge erzielen, sagt der Vorstand.

In Kooperation mit der Grund- und Mittelschule fand im Juli wieder der Tag der Vereine statt. Dabei konnten mehrere Schulklassen verschiedene Angebote der hiesigen Vereine kennenlernen. Das Angebot mit Spiel und Spaß hat sich etabliert und kam wieder sehr gut an.

Die Margetshöchheimer Mittelschule freut sich mit der Abschlussklasse über gute Ergebnisse bei den diesjährigen Quali-Prüfungen. Fast drei Viertel der Neuntklässler schafften den qualifizierenden Abschluss. Für ihre berufliche Zukunft sind alle Schülerinnen und Schüler gut untergekommen, sagt die Schulleiterin.

Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Margetshöchheimer Schule wurde Konrektor Klaus-Jürgen Winkler kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. Der engagierte Pädagoge prägte das Schulleben in vielerlei Hinsicht. Neuer Konrektor wird Jonas Thews. Es gab noch zwei weitere Abschiede zu zelebrieren.

Am 30. Juli wollte ein junger Mann Geld am Automaten der Margetshöchheimer Sparkasse abheben. Weil dies nicht gelang, rastete er aus und verursachte am Gerät einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Auch an der angrenzenden Bushaltestelle ließ er seine Wut aus. Die Polizei rückte an.

Das Margaretenfest 2024 war wieder ein gelungenes Event zu Ehren der Dorfpatronin und lockte bei gutem Wetter Tausende Besucher an die Mainlände. Sowohl das Publikum als auch die Gastronomie kam von Samstag bis Montag auf ihre Kosten. Ob das älteste Dorffest im Landkreis 2025 in der Mainstraße stattfinden kann, ist fraglich.

Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" hat die VR-Bank Würzburg ein Crowdfunding für die Margetshöchheimer Segelkameradschaft unterstützt. Mit Erfolg: Kürzlich konnte der Verein eine neue Segeljolle für die Ausbildung kaufen. Das neue Boot soll mehr Sicherheit, mehr Ergonomie und mehr Spaß am Segeln bringen, bei der Taufe war die VR-Bank dabei.

Der Margetshöchheimer Winzermeister Michael Göpfert und seine Partnerin Inge Lesch boten auf der diesjährigen mainART wieder viele regionale Köstlichkeiten an. Den Erlös von 2.500 Euro spendeten die beiden nun an die Jugendfeuerwehr, die Mittagsbetreuung, die Tanzgruppe der SGM und an die Gemeinde zur Restaurierung einer historischen Fahne.

Im vergangenen Jahr hat der Vorstand des Kinder- und Jugendzentrums wieder zahlreiche Aktivitäten für junge Menschen auf die Beine gestellt, etwa in Workshops, beim Ferienprogramm und zum ersten Mal auch beim Tag der Vereine. Der Vorweihnachtsmarkt und das Margaretenfest ließen die Kasse klingeln. An die Erfolge will das KIJUZ weiter anknüpfen.

Die Verkehrssicherheit ist nicht allein Sache der Gemeinde, sondern auch der Grundstücksbesitzer. Wuchern Pflanzen und Bäume in den Verkehrsraum, können andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Deswegen sorgen Sie bitte dafür, dass überhängende Sträucher, Büsche und Bäume an Ihrer Grundstücksgrenze regelmäßig zurückgeschnitten werden.