Um sein 120-jähriges Jubiläum gebührend nachzufeiern, veranstaltete der Sängerverein Ende März sein großes Festkonzert mit der bekannten A-Capella-Gruppe "Maybebop". Das Event war ausverkauft und übertraf alle Erwartungen. Jetzt plant der Sängerverein bereits das nächste Highlight am 1. Juli.

Seit 30 Jahren ist Margetshöchheim mit der französischen Partnergemeinde Biéville-Beuville befreundet. Um das Jubiläum zu feiern, organisierte das Partnerschaftskomitee heuer den ersten Schüleraustausch seit Beginn der Pandemie. Ende April kamen 17 französische Jugendliche nach Margetshöchheim - und waren begeistert.

Bei der diesjährigen landkreisweiten "putz.munter"-Aktion von team orange sammelte auch die SPD heuer wieder Müll aus der Margetshöchheimer Natur. Etliche volle Säcke und haufenweise Gerümpel waren die "Ausbeute". Dass so viele HelferInnen mitmachten, zeuge von echtem Umweltbewußtsein, sagt der Ortsverein.

Fielmann macht in Margetshöchheim erneut ein "grünes" Geschenk: nachdem der Optik-Konzern dem Sportzentrum im Jahr 2019 bereits etliche Bäume spendiert hatte, darf sich die SGM nun über insektenfreundliche Heckensträucher mit eßbaren Früchten für den Außenbereich freuen. Fielmann sieht den Naturschutz als "Investition in die Zukunft".

Ob Helferkreis, Sozialstation, oder interessante Vorträge: Der Johannesverein setzt sich als Träger der Alten- und Krankenpflege mit diversen Angeboten für ein gelingendes soziales Miteinander in Margetshöchheim ein, speziell für Ältere. Bei der jüngsten Versammlung berichtete der Vorsitzende über die Aktivitäten. Im Mai steht eine Ausflugsfahrt für alle interessierten BürgerInnen auf dem Programm.

Der Feuerwehrverein organisiert zahlreiche Feste und ist wichtiger Bestandteil des Dorflebens. Nach mehr als 10 ereignisreichen Jahren gaben nun die beiden Vorsitzenden ihr Amt auf, darunter auch die allererste Frau in Margetshöchheims Wehr. Zwei Damen rückten nach und leiten fortan die Geschicke des Vereins.

Vom 3.-11. März wird im Rahmen der landkreisweiten "putz.munter"-Aktion von team orange heuer wieder in der Natur aufgeräumt. Die Junge Union sammelte am vergangenen Samstag haufenweise Unrat aus Margetshöchheims Wald und Flur, darunter sogar einen Einkaufswagen.

Im September 2022 hat die Bürgerinitiative "Leiser!" e.V. insgesamt 53 Anträge von BürgerInnen aus Margetshöchheim und Zell auf besseren Lärmschutz im Bereich der Staatsstraße an das Würzburger Straßenbauamt übergeben. Nun erteilte die Behörde den wichtigsten Forderungen eine Absage. Der Verein will mit einem Anwalt weiterkämpfen.

Streuobstbestände müssen fachgerecht gepflegt werden, um sie zu erhalten. Deshalb bietet die hiesige Streuobst-Genossenschaft jedes Jahr Kurse für die zertifizierte Baumpflege an. Im vergangenen Jahr ließen sich 20 TeilnehmerInnen aus ganz Süddeutschland erfolgreich in Margetshöchheim ausbilden.

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnten die Sternsinger heuer wieder ihren Segen an die Margetshöchheimer Türen bringen. Glücklicherweise fanden sich doch noch genug Kinder und Jugendliche, um das ganze Dorf zu besuchen. Die stolze Spendensumme von knapp 6.000 Euro kommt diesmal Kindern in Asien zugute.

Vor kurzem sendete der Bayerische Rundfunk bei "Wir in Bayern" einen Filmbeitrag über die Margetshöchheimer Freiwillige Feuerwehr. Denn im Vergleich zu vielen anderen Feuerwehren haben unsere Floriansjünger eine ungewöhnlich hohe Frauenquote: ein Dutzend tapfere Damen helfen hier Mitmenschen in Not.

Seite 2 von 6